Der VW-Abgasskandal hat eine Welle der Entrüstung losgetreten. Auch andere Hersteller sollen hier manipuliert haben, damit sie auf grossen Absatzmärkten vertreiben durften. Insgesamt scheinen die Verbraucher verunsichert. Wer will denn heute ein Auto kaufen, das er im nächsten Monat vielleicht schon wieder zurückschicken muss? Wo kommt dann der Ersatz her und wie sieht es mit einer Entschädigung aus? Auf solche Fragen will man lieber keine Antworten suchen müssen. Deshalb könnten die Nutzniesser des Abgasskandals jetzt jene Hersteller sein, die auf Elektromotoren setzen.
„Zeitalter der Elektromobilität“
So beschreibt es N-TV in einem aktuellen Beitrag auf seiner Webseite. Unternehmen die auf saubere Antriebssysteme hinarbeiten, kennen das Problem mit der Einhaltung von Abgaswerten nicht. Ein gutes Beispiel ist die Energica Motor Company (EMC). Der italienische Produzent entwickelt Elektro-Motorräder mit hoher Leistung. Nun soll der nächste Schritt zur richtigen Zeit gewagt werden und dafür braucht das Unternehmen Geld. Deshalb plant EMC jetzt den Börsengang.
Der „Tesla der Motorräder“, so nennt man sich bei EMC. Tesla ging vor fünf Jahren an die Börse, damit der Geldfluss für die aufwendigen Entwicklungen nicht abriss. Nun wird EMC diesem Beispiel folgen und sich von Aktionären frisches Geld holen. Die nur mit Strom angetriebenen Hochleistungs-Bikes wollen noch vor Jahresende die Finanzspritze auf dem Börsenparkett abholen. Das Wertpapier wird dann in Mailand notiert sein.
Der Börsengang wird in Zusammenarbeit mit der UBS-Bank und Italiens Finanzdienstleister Ambromobiliare vorbereitet. Bislang besitzt EMC nur ein Motorrad-Modell, durch das extra Cash will man das zweite realisieren. Ausserdem gilt es die italienischen Elektro-Bikes angemessen zu vermarkten. Die abgasfreien Zweiräder sollen weltweit die Strassen erkunden.
Platz für Innovationen
VW muss derzeit einen grossen Image-Verlust hinnehmen, aber davon profitieren vielleicht Firmen wie EMC. Der Börsengang ist für Anleger auf jeden Fall eine interessante Möglichkeit in einen Wachstumsmarkt zu investieren. Doch leicht wird der Erfolg nicht sein. «Natürlich ist EMC ein Neuling in einem hart umkämpften Markt», erklärt EMC-Chef Livia Cevolini.
In den USA existieren neben Tesla auch noch andere Elektromotoren-Hersteller. Von Namen wie Zero S, Mission RS und Brammo wird man in nächster Zeit öfter hören und lesen.