In Zeiten von Corona leidet die Tourismusbranche besonders. Verreist wird nur sehr wenig oder mit stark regionalem Bezug. Dies haben Fluggesellschaften und Reiseveranstalter zu spüren bekommen. Aber auch das Vermittlungsportal Airbnb merkte, dass der Rubel nicht mehr so rollte wie bisher. Diese Lage scheint sich aktuell etwas zu entspannen. Schon mehren sich wieder die Vermutungen, Airbnb wolle nun doch an die Börse.

Unterlagen bei der SEC eingereicht

Trotzdem bleibt es ein interessanter Zeitpunkt, um jetzt die Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC einzureichen. Was in dieser Woche geschehen sein soll. Wann der Gang aufs Börsenparkett möglich wäre, ist damit aber noch nicht geklärt. Wichtig dürfte auch sein, wie sich das aktuelle Geschäft entwickelt hat, wenn es grünes Licht von der SEC geben sollte.

Ebenso fehlen Informationen dazu, wie viele Aktien zu welchem Preis angedacht sind. Aus einer Mitteilung geht zumindest hervor, dass das Unternehmen aus San Francisco an der Technologiebörse Nasdaq notieren möchte. Absolut sicher ist dieses Ziel aber noch nicht.

Auf Worte folgen Taten

Die Börse zu stürmen, das kündigte Airbnb bereits im vergangenen Jahr an. Dann wurde es still um die Pläne, denn Corona hatte die Reiselust stark ausgebremst. Vielerorts gab es sogar Einreiseverbote und die Zwangstests an Flughäfen schlugen potentiellen Urlaubern aufs Gemüt.

Anfangs sollte durch den IPO kein frisches Geld über Investoren generiert werden. Nun plant Airbnb aber doch eine Finanzspritze einzusacken. Der Wohnungsvermittler testet damit die Börsen an, welche in den vergangenen Monaten keinen Neuzugang verzeichneten.

Überraschend positiv ist jetzt schon wieder der Ausblick auf dem Buchungsportal. Auffällig ist dabei, dass die Nutzer mehr regional verreisen. Airbnb ist dafür weiterhin eine sehr beliebte Anlaufstelle. Ausgerechnet in den USA, wo Corona noch hohe Fallzahlen produziert, ergab sich bei den Buchungen im Juni bereits ein Anstieg um 22 Prozent. Bleibt die zweite Corona-Welle im Herbst aus, sollte sich dieser Trend fortsetzen.