Er hat die chinesische B2B-Plattform gegründet und zu großem Erfolg geführt. 1999 entstanden, wächst die Alibaba Group Holding Limited immer weiter. Doch für den Geschäftsführer Jack Ma ist es an der Zeit weiter zu ziehen. Er hat seinen Rücktritt offiziell bestätigt und möchte sich nun neuen Aufgaben widmen. Der ehemalige Englischlehrer will sich aber keinesfalls zur Ruhe setzen.
Alibaba-Vorstandschef ernennt Nachfolger
Seit gut fünf Jahren leitet Daniel Zhang bereits die Geschicke als CEO des Konzerns. Nun wird in Jack Ma zu seinem Nachfolger ernennen und damit in den Posten des Vorstandschefs heben. So verkündete es Ma in einem Brief. Somit sind die Gerüchte vom Wochenende bestätigt. Doch wann genau soll der Führungswechsel geschehen?
Ma bleibt bis zum September 2019 noch Chairman. Der dann 55-Jährige möchte noch bis zum Aktionärstreffen 2020 die Position als Direktor des Aufsichtsrats behalten. Danach möchte er sich wohl gänzlich aus den Geschäften zurückziehen.
„Lehrer wollen immer, dass ihre Schüler sie übertreffen. Das Verantwortungsvollste für mich und das Unternehmen ist es, dass jüngere, talentiertere Leute die Führung übernehmen“, erklärte Ma. Somit sieht er eine weiterhin vielversprechende Zukunft für das größte börsennotierte Unternehmen im Reich der Mitte vorher. Das Vermögen von Ma wird auf 40 Milliarden Dollar geschätzt. Mehr als genug, um den vorzeitigen Ruhestand anzutreten.
Ma ist offen für vieles
Doch an ein beschauliches Leben in Stille ist für ihn nicht zu denken. Wohltätige Zwecke liegen ihm im Sinn. Bildung, Umweltschutz und Philanthropie begeistern ihn ebenso. Damit will er es etwas ruhiger angehen. „Die Welt ist groß und ich bin noch jung, also möchte ich neue Dinge ausprobieren“, so sein Fazit.
Alles begann mit seiner gescheiterten Bewerbung bei Kentucky Fried Chicken. Für sein Englisch-Studium brauchte es mehrere Anläufe. 1995 begann er als Übersetzer zu arbeiten und lernte parallel dazu die Möglichkeiten des Internets kennen. Der Rest seiner Geschichte ist bestens bekannt.