Mit Spannung wird der Börsengang der Handelsplattform Alibaba in diesen Tagen erwartet. Zu welchem Preis, das ist die Frage, wollen sich die Betreiber am 18. September äussern. Nur einen Tag später soll dann der Start an der New Yorker Börse gelingen. Dafür rührt der chinesische Online-Händler zurzeit die Werbetrommel. Investoren haben sich schon zu Hauf gemeldet, denn das Potential der Wertpapiere ist unumstritten. Die Zeichnung hat seit Montag begonnen, allerdings nur für Investoren mit amerikanischem Depot. Das „Hong Kong Economic Journal“ hat schon von einer dreifachen Überzeichnung berichtet.
Grosser Sturm auf Alibaba-Aktien (BABA) erwartet
Und eben weil das Interesse derartig gross ist, rechnen manche schon mit einem frühzeitigen Schluss der Zeichnungsfrist und einem schnelleren Start an der Börse. Vor allem die amerikanischen Indizes werden angestrebt. Doch dafür gibt es hohe Auflagen, die Alibaba erst einmal erfüllen muss.
New York ist gesichert, aber in die MSCI-Aktienindizes gelangt so schnell niemand und eigentlich sprechen die Regularien auch komplett dagegen. Insider sollen aber eine Aussage gefunden habe, die von einer Veränderung in den Regeln spricht. Mit seinem Hauptsitz in China hat Alibaba unter normalen Umständen keine Chance. Doch genau diese Indizes sind sehr wichtig im weltweiten Handel und zur Prognose von Kursverläufen. Wer in einem bestimmten Index nicht steht, der darf von einigen Fonds nicht unterstützt werden. Die MSCI-Nominierung ist deshalb sehr wichtig für Alibaba.
Börsengang Frühestens 2015
Wenn Alibaba also an diesem Ziel festhält, wird es mit dem Börsengang nichts vor März 2015. Dann könnten nämlich die Veränderungen frühestens in Kraft treten. Ein weiterer Index wäre der S&P 500, dem der virtuelle Händler auch nicht beitreten darf, da hier nur US-Unternehmen gelistet werden. Ähnlich verhält es sich mit dem New York Stock Exchange (NYSA). Da bleibt also nur noch der MSCI!
Das geplante Emissionsvolumen soll bei 21 Milliarden Dollar liegen. Zum Vergleich: Facebook hatte bei seinem Börsengang im Mai 2012 schon 16 Milliarden US-Dollar erhalten. Alibaba (Kürzel BABA) könnte damit den wertvollsten Start eines Technologieunternehmens am Aktienmarkt für sich beanspruchen. Erfolgt eine Mehrzuteilungsoption, stehen sogar 24 Milliarden Dollar im Raum. Das wäre dann der weltweit grösste Börsengang überhaupt.
Möchten Sie mehr wissen über Renditemöglichkeiten die eine Alibaba-Aktie bieten kann? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beratern Sie gerne.