Ein weiterer Grund in die Alphabet-Aktie zu investieren. Der Google-Schwester Wing gelang es nun eine Zulassung als Fluglinie zu erhalten. Damit will man Lieferdrohnen in den USA aussenden. Wing plant eine ganze Flotte, für die nun der Weg frei gemacht wurde. Denn für gewöhnlich dürfen Drohnen nicht außer Sichtweite ihres Piloten fliegen.

Flotte von Lieferdrohnen in Planung

Mit dieser Freigabe hat das Technologielabor X einen großen Durchbruch erzielt. Jahrelange Tests gingen dieser Lizenz voraus, welche die US-Luftfahrtbehörde FAA erteilte. Dadurch darf Wing nun seine Versuche ausweiten und zwar in zwei ländlichen Regionen des Bundesstaats Virginia. Eine Zusammenarbeit mit lokalen Geschäften und Firmen wird angestrebt, um den Lieferservice unter realen Bedingungen prüfen zu können. Wing schwebt vor, dass Essensbestellungen und Medikamente binnen weniger Minuten ausgeliefert sein sollen.

Ein Novum in den USA, denn so eine Genehmigung gab es noch nie. Vor kurzem gelang es Wing eine ähnliche Erlaubnis in Australien einzusacken. Für Drohnen gibt es eigene Zulassungsverfahren, da sie normaler Weise nicht außerhalb der Sichtweite des Piloten agieren dürfen. Gänzlich unbemannt fliegen die Wing-Drohnen nicht. Ein Mitarbeiter sitzt im Büro und steuert diese fern.

Bisherige Ausnahmegenehmigungen erlaubten Testflüge, jedoch ohne kommerziellen Hintergrund. Kunden mussten für die Lieferungen nichts zahlen.

Willkommen in der Zukunft der Lieferdienste

Google schafft es damit einmal mehr der Pionier für innovative Ideen zu sein. Noch steckt alles in den Kinderschuhen, aber Konkurrenz hat sich bereits mehrfach angekündigt. Paketdienste wie UPS und DHL, sowie der Fahrdienstvermittler Uber, haben bereits Lieferdrohnen geschaffen. Ganz vorne mit dabei will auch Amazon sein. Die Alphabet-Tochter ist ihnen nun einen großen Schritt voraus.

Die FAA hat zu diesem Zweck ein neues Verfahren ausgearbeitet, um die Zulassungsbedingungen festzulegen. Dadurch wissen Drohnenbetreiber genau, welche Anforderungen sie hinsichtlich der Auslieferung einhalten müssen.

Wing gelang es eine senkrecht startende Drohne zu entwickeln. Sie erzielt größere Reichweiten und kann gewisse Lasten bewegen. Ihre Fracht lässt sie an einem Seil herunter, während die Drohne weiter in der Luft schwebt. Ein Anfliegen in dicht besiedelten Gebieten ist derzeit nicht zugelassen.