Die US-Wirtschaft boomt wie lange nicht mehr und das spüren die ganz grossen Unternehmen am ehesten. Der Aluminiumkonzern Alcoa hat mal wieder als einer der Ersten seine Quartalszahlen veröffentlicht. Auch dieses Mal kann man sich mit den guten Umsätzen brüsten.
Alle Erwartungen übertroffen
Ein satter Profit war zu erwarten, aber der endgültige Bericht stellte dann doch alles in den Schatten. Am gestrigen Abend nach Börsenschluss wurden die Zahlen für das dritte Quartal 2014 bekanntgegeben. Im Vergleich zum Zeitraum des letzten Jahres, legte das Unternehmen um sieben Prozent bei den Umsätzen zu und steht damit bei 4,9 Milliarden Euro. (6,2 Milliarden Dollar) Nach Abzug aller Ausgaben bleibt für Alcoa noch ein gestiegener Reingewinn von 149 Millionen Dollar. Ein sattes Plus hinsichtlich der „nur“ 24 Millionen Dollar aus dem Vorjahreszeitraum. Das beflügelte sogleich auch die Aktie um zwei Prozent im nachbörslichen Handel.
Alcoa ein wichtiger Indikator
Das Unternehmen im Aluminiumhandel gibt seine Quartalsdaten bekanntlich vor allen anderen heraus und gilt deshalb als wichtiger Indikator für die gesamte US-Konjunktur. Anleger interessieren sich daher sehr für die Nachrichten des Konzerns. Der grosse Quantensprung beim Reingewinn läuft auch mit der allgemein guten Wirtschaftslage der USA konform.
Neben seiner eigentlichen Arbeit, macht Alcoa auch die Umstrukturierung für die besseren Umsätze verantwortlich. Das Unternehmen ist jetzt gerade das zweite Mal in Folge wieder mit einem Quartal im Plus. Schuld daran war die Marktschwäche, weshalb die Produktion zurückgefahren werden musste. Manche Werke mussten auch geschlossen werden, was ebenfalls Geld kostete. Der nun wesentlich geringere Aufwand und der Fokus auf die ertragreichen Aluminiumhütten waren Teil des Konzepts zur Neuordnung.
In den vergangenen Monaten stieg auch das Interesse an dem Leichtmetall wieder. Vor allem einige namhafte Autohersteller wollen künftig mehr auf Aluminium setzen. Die Leichtbauweise spart Benzin oder Diesel, ein wichtiges Thema beim Autokauf. Der Flugzeughersteller Boeing orderte auch sehr viele Bleche zum Bau neuer Maschinen. Ein Grossauftrag für die nächsten Jahre kam zustande.
Der Ausstieg aus dem Dow Jones Industrial Average Index vor fast einem Jahr war wichtig gewesen, denn seitdem stieg die Aktie um 90 Prozent. Seit gut einem halben Jahr investieren die Anleger sehr fleissig, ein Ende scheint nicht in Sicht.