Das Geschäft vom Amazon wächst kräftig und noch ist kein Ende in Sicht. Um dem wachsenden Bedarf in verschiedenen Bereichen gerecht zu werden, sucht das Unternehmen nach neuen Mitarbeitern. Bei der schnellen Expansion sollen 15.000 Arbeitsplätze für Europa entstehen. Über 2.000 allein für Deutschland. Neben den USA, stellt Europa einen sehr wichtigen Markt dar.
Verschiedene Qualifikationen gesucht
Ob Berufseinsteiger, Auszubildende oder Software-Entwickler, Amazon kann sehr viele Qualifikationen gebrauchen. Schließlich verlässt man sich nicht mehr nur auf den Online Versandhandel. Es gilt die selbstfliegenden Paketdrohnen weiterzuentwickeln, das Cloud-Geschäft voranzutreiben und die Streamingdienste zu optimieren. Mittlerweile hat Amazon in sehr vielen Geschäftsfeldern einen Fuß in der Tür.
So sollen in 2017 mehr als 15.000 neue Jobs entstehen. Und Großbritannien ist trotz drohendem Brexit weiterhin ein wichtiger Standort. Amazon bleiben den Briten treu und plant hier 5.000 neue Stellen zu schaffen. Insgesamt würden sich dann dort 24.000 Mitarbeiter befinden. Bei seinem Versandhandel setzt Amazon auf eine zügige Abwicklung und Auslieferung. Mehr Auswahl und noch bessere Lieferzeiten seien hier das Ziel, so der Konzern.
Amazon-Boom in den USA
Mit seinem Hauptsitz in Seattle, hat Amazon zudem angekündigt, die Zahl der Angestellten in den USA drastisch zu erhöhen. Auf dem Plan stehen 100.000 neue Jobs bis Mitte 2018. Das würde einen Anstieg auf 280.000 Mitarbeiter bedeuten. Fachkräfte werden händeringend gesucht, denn Amazon will sich im digitalen Geschäft mehrere Standbeine etablieren. Sei es mit der Sprachassistentin „Alexa“ oder dem Cloud-Geschäft, welches diverse Speicherlösungen für Unternehmen anbietet. (siehe auch: Amazon-Trucks für enorme Datenmengen)
Ambitioniert sind diese Ziele allemal, aber Amazon muss sie auch erst einmal mit entsprechenden Zahlen belegen. Unterstützung könnte der Konzern von US-Präsident Donald Trump erhalten. Dieser möchte die USA mit tausenden von Vollzeitstellen ausstatten. Er versprach im Wahlkampf ein Job-Wunder. Da dürfte die Ankündigung von Amazon Musik in seinen Ohren sein.