In der Theorie wollte Amazon mit seinem Gesundheitsservice groß raus kommen. „Amazon Care“ nannte sich das ambitionierte Projekt, welches zugleich die Marke weiter ausbauen sollte. Doch die Pläne scheiterten und die Idee wurde Ende August auf Eis gelegt. Stattdessen verfolgt der Konzern nun einen neuen Ansatz. Denn an eine Aufgabe der milliardenschweren Branche ist nicht zu denken.

Amazons neue Strategie im Health Care Business

Mit dem Versand von Medikamenten möchte sich der Megakonzern einen lukrativen sowie nachhaltigen Umsatzzweig erschließen. Allerdings unterschätzte Amazon seine Konkurrenz, welche in diesem Sektor schon seit Jahren etabliert ist. Mit Amazon Care experimentierte das Unternehmen für ungefähr zwei Jahre und sammelte damit erste Erfahrungen. Es gab durchaus Kunden, die fortan auf diesem Weg ihre Medikamente bestellten.

Allerdings wollte Amazon sein System lizensieren und somit weiteren Firmen zur Verfügung stellen. Hier gelang es jedoch nicht, schwarze Zahlen zu schreiben. Die Zukunft von Amazon Care blieb ungewiss, ob und wann das Projekt jemals Gewinn einfahren würde. Mit dem Entschluss, seinen Telehealth Service aufzugeben, verloren 150 Mitarbeiter ihren Job.

Die neue Strategie scheint sich nun auf den Einkauf bereits bestehender Firmen mit einer gewissen Erfolgsgeschichte zu konzentrieren. So kam es bereits vor zwei Monaten zur Übernahme von „One Medical“ für 3,9 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen aus San Francisco betreibt über 180 Hausarzt-Filialen. Amazon wartet derzeit allerdings noch auf die vollständige Zulassung des Zukaufs.

Bestehende Infrastruktur nutzen

Amazon nutzt in diesem Fall seine hohen liquiden Mittel, um sich in eine bestehende Infrastruktur einzukaufen. Inklusive vorhandener Kunden, welche nicht erst gefunden werden müssen. Die Übernahme von One Medical dürfte dabei erst der Anfang sein.

Amazon hatte bereits Interesse am Medizin-Analysten „Signify Health“ geäußert. Das Unternehmen aus Texas bietet verschiedene Pläne für Krankenversicherungen an. Noch mehr dürfte der Tech-Gigant an den Technologien sowie dem Big Data des Unternehmens Gefallen finden. Allerdings unterlag Amazon im Bieterwettkampf und Signify Health ging an CVS Health.

Sollte es der Online-Versandriese schaffen, im Gesundheitssektor Fuß zu fassen, so winken milliardenschwere Umsätze. Durch die immer älter werdende Bevölkerung, steigt der Bedarf an Medikamenten und medizinischen Lösungen stetig. Nachhaltige Einnahmen sind garantiert und dies würde die Amazon-Aktie erneut beflügeln. Doch bis es soweit ist, liegt noch ein steiniger Weg vor dem Unternehmen aus Seattle.