Wie oft wir es in 2021 wohl noch erleben werden, dass Kleinanleger eine Aktie hypen und deren Kurs durch die Decke schießen lassen? Wir wissen es nicht, aber nach dem Gamestop-Wertpapier scheint nun die AMC Entertainment Inc. das nächste Ziel zu sein. Das Unternehmen betreibt eine weltweite Kino-Kette. Allein in den USA stellt AMC mehrere tausend Leinwände für Filmfreunde bereit.

AMC-Hype wegen Kino-Wiedereröffnungen?

Einen wirklich fundierten Grund für den Hype um eine Aktie benötigen die Kleinanleger nicht. Sie organisieren sich in Internetforen und Gruppen der sozialen Netzwerke. Dort entscheiden die kaufkräftigen Investoren, wo sie als nächstes gemeinsam zuschlagen wollen.

Bei AMC liegt die Vermutung nahe, dass die Kleinanleger-Rally auf die Wiedereröffnung zahlreicher Kinos spekuliert. In den USA kehren immer mehr Staaten in die Normalität zurück. Restaurants, Cafés, aber auch Leinwände dürfen wieder für Gäste betrieben werden.

Zur Wochenmitte konnte sich der Aktienkurs von AMC zeitweise fast verdoppeln. Anleger schickten das Wertpapier jenseits der 60 US-Dollar nach oben. Seit Jahresbeginn liegt der Wertzuwachs bei um die 1.500 Prozent. Damit zeigt sich einmal mehr die Macht der organisierten Kleinanleger. Mit Nachhaltigkeit haben diese Aktionen nur selten etwas gemein. Je teurer der Preis einer so angespornten Aktie, desto höher ist das Rückfallrisiko wegen etwaiger Gewinnmitnahmen. Wer bei so einer Rally zu spät einsteigt, kann viel Geld verlieren.

Wie gesund ist diese Rally?

Momentan lässt sich der Run auf die AMC-Aktie noch mit den Kino-Eröffnungen begründen. Doch dieser Effekt dürfte bald verpufft sein. Dann wird sich zeigen, ob AMC auch mit Zahlen überzeugen kann. Sogar den Weckruf des großen Hedgefonds Mudrick ignorierten die Kleinanleger. Dieser trennte sich kürzlich von 8,5 Millionen AMC-Aktien.

An der Börse steht AMC mit einer Bewertung von etwa 12 Milliarden US-Dollar da. Das entspricht etwa dem Zehnfachen des Jahresumsatzes. Eine Übergewichtung, welche erfahrene Kleinanleger abschrecken dürfte. Und zugleich ein weiteres Indiz dafür, dass die US-Börsen derzeit heiß gelaufen sind.