Das Weihnachtsgeschäft hat es wieder gerichtet, aber auch sonst lief es bei Apple in 2014 wieder mehr als rund. Alleine im letzten Quartal wies das Unternehmen einen Rekordgewinn von über 18 Milliarden Dollar aus. Das iPhone 6 war hierbei der ausschlaggebende Punkt und für den April hat Apple-Chef Cook bereits das nächste Highlight vorhergesagt.

Ein neuer Rekord

So viel wie Apple hat noch nie eine US-Firma in nur einem Quartal eingenommen. Das sehr positive Ergebnis und gute Aussichten sollten die Anleger freuen. An Umsätze dieser Art war vor ein oder zwei Jahrzehnten noch nicht einmal zu denken. Das iPhone 6 kam pünktlich zum Weihnachtsgeschäft im Herbst auf den Markt. Die 18 Milliarden Dollar waren viel mehr als alle erwartet hatten. Grosse Erfolge sind die Techniker und Erfinder aus Kalifornien gewöhnt, aber jetzt wurde ein neuer Rekord aufgestellt. 38 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahreszeitraum! 74,5 Millionen iPhones gingen über den Tisch. Der gesamte Umsatz stieg um satte 30 Prozent auf 74,6 Milliarden an. Nachbörslich sprang die Apple-Aktie um mehr als 5 Prozent nach oben.

Das iPhone ist nach wie vor das stärkste Zugpferd im Technologie-Stall. Das iPad hat dagegen eher magerere Zahlen vorzuweisen. Während das iPhone zwei Drittel des Geschäftes ausmacht, sanken die Verkäufe um 18 Prozent auf „nur“ noch 21,42 Millionen iPads. Die grösseren Dislays beim iPhone hingegen war die Kirsche auf der Sahnetorte. Doch Cook glaubt weiterhin daran, dass das Apple iPad ein wichtiger Zukunftsträger des Unternehmens ist.

Gerüchte um die Apple Watch bestätigt

Vor allem der chinesische Markt hat Apple zum neuen Höhenflug verholfen. Die Marktanteile betragen nun 21 Prozent, was die Konkurrenz aus Asien wenig erfreuen dürfte. Konzernchef Tim Cook nutzte die Bekanntgabe der Quartalszahlen auch gleich zur Aufklärung über die Apple Watch. Die Fans haben schon viel über sie diskutiert, Details bleiben wie immer bis zum Release geheim, aber aus dem „Anfang 2015“ wurde nun ein konkretes April 2015. Die Computeruhren sind noch ein ganz neuer Markt und Apple wird auch hier wieder Massstäbe setzen wollen. Daher ist die leichte Verzögerung zu verschmerzen.