Apple ist ein erneuter Erfolg geglückt. Der Smartphone-Gigant konnte sehr viele seiner neuen iPhone-Modelle verkaufen. Im Absatz zieht Apple damit am Marktführer Samsung vorbei. Dieser Meilenstein stand nun schon vier Jahre auf der Liste des Konzerns.
Rund 80 Millionen verkaufte iPhones
Für viele Konsumenten war es ein Jahr der Entbehrungen. Doch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erschienen Apples neueste iPhones. Diese wollten sich viele nicht nehmen lassen. Insgesamt 79,9 Millionen Modelle wechselten den Besitzer. Dies bescherte Apple nicht nur den ersten Platz im Absatz, sondern auch ein Wachstum von 15 Prozent zum Vorjahr. So lautet zumindest die Analyse des US-Marktforschungsunternehmens Gartner. Samsung schaffte es im letzten Quartal 2020 auf nur 62,1 Millionen Smartphones. Apple überholte die Südkoreaner damit um Längen.
Apples Marktmacht wuchs somit im vierten Quartal auf 20,8 Prozent. Auch hier die erneute Führungsposition. Samsung belegte mit 16,2 Prozent den zweiten Platz. Gefolgt von Xiaomi, Oppo sowie Huawei.
Doch Apple musste trotzdem Abstriche machen, aber auch der restliche Smartphone-Markt stürzte ab. Analysen zufolge sollen 1,3 Billionen Handys verkauft worden sein. Was einem Einbruch von 12,5 Prozent entspricht. Das gesamte Jahr 2020 einbezogen, blieb Samsung vorerst an der Spitze (18,8 Prozent). Apple holte mit 14,8 Prozent auf. Für 2021 rechnet die Branche mit einem positiveren Ergebnis.
iOS 14.3 mit neuen Funktionen
Mitte Januar hatte Apple zudem sein Betriebssystem iOS auf die Version 14.3 hochgestuft. Damit behoben die Entwickler einige Fehler und führten Verbesserungen ein. iPhone-Nutzer erhielten zudem einige neue Funktionen. Jedoch muss geschaut werden, ob diese Features nicht nur den aktuellsten Modellen vorbehalten bleiben.
So lieferte Apple die Foto-Funktion nach, welche den jüngsten Pro-Modellen bislang fehlte. Das Format „Apple ProRAW“ dürfte für engagierte Hobbyfotografen interessant sein. Wer Videos aufnehmen möchte, kann dazu 25 Bilder pro Sekunde einstellen.
Das Update des Betriebssystems erlaubt zudem die ordnungsgemäße Funktion der neuen Apple-Kopfhörer. Inklusive der Geräuschunterdrückung (ANC) und weiteren Features. Mit iOS 14.3 sind Nutzer einer Apple Watch zudem in der Lage, die Anwendung Apple Fitness+ zu verwenden. Vorausgesetzt sie besitzen eine Smartwatch der 3. Generation oder besser.
Sogar an der Wetter-App von Apple wurde getüftelt. Je nach den Umgebungsbedingungen, gibt sie nun Gesundheitsempfehlungen aus.