Und wieder einmal hat es Apple geschafft seine Fangemeinde aufzuheizen. Der nächste grosse Clou scheint in Planung, denn warum sonst hat der Technologiekonzern zu einem grossen Treffen eingeladen? Diese Konferenzen gibt es äusserst selten, nach dem iPod, iPhone und iPad scheint nun die nächste Innovation anzuklopfen.
Kommt die Apple Watch?
Die Einladung zur Präsentation gab es für die breite Öffentlichkeit, wobei die Presse wohl an vorderster Front stehen soll. Denn am 9. März 2015 will Apple in San Francisco die Bombe platzen lassen. Viele Gerüchte kursierten in den letzten Wochen, das Unternehmen hat wie immer Stillschweigen bewahrt. Die grosse Überraschung steigert die Spannung und dürfte auch die Anleger freuen. Die Apple-Aktie sollte einen neuen Höhenflug erleben, egal was jetzt kommen mag.
Doch ganz so geheim wie sonst hat es Apple dieses Mal dann doch nicht gehalten. Die versendete Einladung soll einen eindeutigen Titel haben und viele gehen davon aus, dass es sich um die Apple Watch handeln wird. Der Konzern hatte auch schon vor Monaten erklärt, im März den Markt der Smartwatches erobern zu wollen. Alles andere wäre dann am 9. März eine noch grössere Überraschung.
Apple versteht sein Marketing
Nun sind natürlich alle in heller Vorfreude, ob Analysten oder Anleger und die Konkurrenz wird gespannt beobachten worauf sie sich nun einstellen muss. Apple hat das Treffen als „Spring Forward“ betitelt, was sich auf die nur einen Tag zuvor festgelegte Zeitumstellung bezieht. Der Titel ist zugleich ein beliebtes Wortspiel in den USA und dürfte somit seinen Marketing-Effekt nicht verfehlen. Was könnte besser passen zur Umstellung auf die Sommerzeit als eine neue „intelligente“ Uhr von Apple?
So spannend es Apple auch macht, die Erwartungen könnten nicht höher gesteckt sein. Das wäre nicht nur ein völlig neues Produkt, sondern wieder einmal Pionierarbeit an der Front. Zuletzt gab es eine neue Linie mit dem iPad in 2010. Etwas Neues braucht Apple auch schon allein wegen seiner Grossinvestoren die gerne wieder mehr Innovationsgeist sehen würden. Da bereits ein Prototyp im vergangenen September zu sehen war, wird es wohl auf die Apple Watch hinaus laufen.