Kurz nach dem Verkaufsstart des neuen Apple iPhone wurde schnell klar, dass es sich dieses Mal um keinen Bestseller handelt. Doch obwohl die Absatzzahlen hinter den Erwartungen blieben, hat Apple erneut Umsatz und Gewinn steigern können. Also läuft noch fast alles nach Plan.

Aktuelles Quartal: $11,03 Milliarden Umsatz erzielt

Ja, das neue Apple iPhone wurde mit vielen Hoffnungen verknüpft. Es sollte den Konzern wieder auf die Erfolgsspur bringen, doch die schwachen Verkaufszahlen ließen dies nicht zu. Darüber kann aber hinweggesehen werden, denn das Ergebnis im dritten Geschäftsquartal stimmte trotzdem. Apple gab an, weitere 53,9 Milliarden US-Dollar eingenommen zu haben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es somit 4,6 Prozent mehr in die Kassen. Der Gewinn verblieb bei 11,03 Milliarden, sodass auch hier ein Wachstum von 4,8 Prozent entstand.

Irgendwie hatten die Analysten trotzdem gehofft, dass sich der Absatz vom iPhone noch verbessern würde. Von fast 51,2 Millionen Smartphones, ging es zurück auf 50,8 Millionen Verkäufe. Die Börse hatte sich etwa 52 Millionen Geräte im Absatz vorgestellt. Doch auch ohne einen Zuwachs beim wichtigsten Produkt von Apple, stieg auch hier der Umsatz und zwar auf 33,25 Milliarden Dollar. (vorher: 32,86 Milliarden) So viel hatte Apple gestern Abend nach dem US-Börsenschluss mitgeteilt.

Einen essentiellen Puffer hat sich der Technologiekonzern mit seinen Mac-Computern aufgebaut. Im Jahresvergleich legte der Absatz hier um vier Prozent zu. Apple verkaufte 4,2 Millionen hauseigene PCs. Die Erlöse beziffern damit 5,85 Milliarden Dollar, also gut 14 Prozent mehr. Auch beim iPad scheint der Zenit vorerst erreicht. Es wurde 13 Prozent weniger gekauft, was aber immer noch knappe 8,9 Millionen Geräte bedeutet. Der Umsatz ging somit auf 3,9 Milliarden Dollar (-12 Prozent) zurück.

Aktie gab später nach

In froher Erwartung an die Bekanntgabe der Quartalszahlen, hatten die Investoren noch einmal zugelegt und beförderten die Apple-Aktie auf ein Rekordhoch von mehr als 148 Dollar. Nachbörslich musste sie dann ein Minus von zwischenzeitlich 1,70 Prozent hinnehmen. Analysten zeigten sich sowohl bei Umsatz als auch dem Erlös enttäuscht.

Doch wer Wertpapiere von Apple gekauft hat, darf sich nun über seinen Anteil an den Dividenden freuen. Weitere 50 Milliarden Dollar sind in den Topf der Ausschüttungen gewandert. Insgesamt wird Apple dadurch Gelder von 300 Milliarden fließen lassen. Durch den erstklassigen Gewinn, überschritt Apple nämlich die Reservegrenze von 250 Milliarden Dollar.