Aktien aus dem Technologiesektor haben im vergangenen Jahr stark gelitten. Da ist jede gute Nachricht in 2023 herzlich willkommen. In dieser Woche sieht es vor allem für Apple und Tesla besser aus. Der Smartphone-Hersteller möchte künftig seine Displays in Eigenproduktion herstellen, um sich unabhängiger zu machen. Tesla will unterdessen in den Ausbau einer Gigafactory investieren.
Weniger abhängig von Samsung & LG sein
In Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen ist es keine Selbstverständlichkeit, wenn Konzerne groß expandieren Möchten. Doch bei Apple ist eine nennenswerte Investition bekannt geworden. Bislang wurden die Displays für dessen Mobilgeräte überwiegend bei der Konkurrenz eingekauft. Samsung sowie LG sind als Zulieferer bekannt. Laut „Bloomberg“ wünscht sich der Technologiekonzern mehr Unabhängigkeit bei diesem elementaren Bauteil.
Natürlich wird dies nicht binnen weniger Monate realisierbar sein. Apple geht davon aus, erste eigens hergestellte Displays in 2024 verwenden zu können. So lautet die Nachricht eines Insiders, welche „Bloomberg“ informierte. Im Fokus stehen dabei zunächst die Bildschirme der Apple Watch. Ende nächsten Jahres rechnet man mit einer Neuerung. Statt der bekannten OLED-Displays soll dann eine MicroLED-Technologie verbaut werden.
Auch ein Austausch beim Schlachtschiff, dem iPhone, soll die Geschäftsleitung in Erwägung ziehen. Zu einer offiziellen Stellungnahme war Apple bislang nicht bereit. Seit geraumer Zeit holt sich das Unternehmen die Produktion ins eigene Haus. Neben einer besseren Kosteneffizienz geht es vor allem um eine größere Einflussnahme auf die technischen Features sowie das Design. Bestes Beispiel hierfür sind die selbst entwickelten Halbleiter, welche die vorherigen Intel-Chips ersetzten.
Für die potentielle MicroLED-Technologie wird Apple wohl nicht ganz auf Unterstützung verzichten können. Gerüchten zufolge könnte der Display-Experte ams der richtige Partner dafür sein. Für die Apple-Aktie sind das hervorragende News, die an der Börse gut ankamen. Auf Jahressicht hat das Wertpapier immer noch ein Minus von ca. 20 Prozent auszugleichen.
Tesla plant Expansion in Texas
Beim E-Autobauer Tesla steht ein noch dickeres Minus von etwa 65 Prozent in den Büchern. Die Aktie ist auf weniger als ein Drittel von seinem Allzeithoch zusammen geschmolzen. Doch nun soll es in nächster Zeit zur Expansion einer Gigafactory kommen.
Konkret geht es um das Werk in Texas, welches für Tesla von großer Bedeutung ist. Es sickerte ein Antrag bei der zuständigen Baubehörde durch. Dieser sieht eine Erweiterung im Wert von 776 Millionen US-Dollar vor. Damit sollen vor allem die Produktionskapazitäten steigen, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Auch ein neues Testlabor steht wohl auf der Liste. Eine offizielle Bestätigung der Pläne steht noch aus.