Glückwunsch zu den Vierlingen, Apple! Der Technologiekonzern hat endlich seine neue Serie von Flaggschiffen vorgestellt. Mit fast einem Monat Verspätung, dürfte es nun sehr spannend werden. Vier neue iPhones bieten etwas für fast jeden Geldbeutel. Der neue Mobilfunkstandard 5G spielt dabei eine zentrale Rolle. Ebenso soll es kleinere Versionen vom iPhone geben, da nicht jeder ein großes Display bevorzugt.

iPhone 12 Pro, 12 Pro Max, 12 & 12 mini

So viele Varianten eines neuen iPhones hat Apple bis dato noch nie vorgestellt. Der Konzern antwortet damit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden. Auf den ersten Blick fällt sofort auf, dass sich etwas am Design geändert hat. Beim iPhone 12 geht Apple wieder neue Wege bzw. betritt altes Terrain erneut.

Der flache Rahmen aus Metall ergänzt sich durch die Rückseite aus Glas. Wobei die gehobenen Versionen auf Stahl setzen, die Abgespeckten iPhones bekommen Aluminium. Der flache Metallrahmen ermöglicht es, die Antennen für 5G besser zu integrieren.

Eines haben das iPhone 12 Pro, 12 Pro Max, 12 & 12 mini gemeinsam: Sie besitzen einen OLED-Bildschirm. Mit 6,7 Zoll verfügt das iPhone Pro Max den größten Bildschirm. Gefolgt vom iPhone 12 Pro mit 6,1 Zoll. Dieselbe Diagonale lässt sich auch beim iPhone 12 messen. Das iPhone 12 mini fällt mit 5,4 Zoll geringfügig kleiner aus.

Starkes Innenleben

Eine wirkliche Neuerung ergibt sich mit dem 5-Nanometer-A14-Chip. Auf ihm lassen sich die derzeit leistungsstärksten Hauptprozessoren sowie Grafikkomponenten verbauen. Ergänzend dazu gibt es einen neuronalen Prozessor, um KI-Funktionen zu unterstützen. Er fördert alle Anwendungsmöglichkeiten, welche nicht Cloud-basiert sind. Bspw. die Aufnahme sowie Bearbeitung von Videos und Fotos.

Wo wir schon bei Schnappschüssen und Videoclips sind. Die Objektive erlauben jetzt einen vierfach optischen Zoom. Außerdem hat Apple den Sensor optisch stabilisiert, statt dies den Objektiven zu überlassen. Die Pro-Modelle eignen sich zudem besser für Nachtaufnahmen.

Preis- und Farbgestaltung

Die Pro-Varianten können sich Kunden in Silber, Grau, Gold und Blau bestellen. Wobei das iPhone 12 Pro ab morgen im Handel vorbestellbar ist. Beim iPhone 12 Pro Max gilt es sich bis zum 6. November zu gedulden. Die Auslieferung erfolgt dann jeweils wenige Tage später, heißt es. Damit die iPhones auch pünktlich unter dem Weihnachtsbaum liegen.

Für das iPhone 12 sowie iPhone 12 mini können Käufer zwischen Grün, Blau, Schwarz, Weiß und Rot wählen. Für sie gelten dieselben Zeitpunkte zur Vorbestellung. Also das „Mini“ ein paar Tage nach der normalen Version.

Für Deutschland ergeben sich folgende Preise:

  • iPhone 12 Pro Max mit 128 Gigabyte für 1.217€, mit 256 Gigabyte für 1.334,45€, mit 512 Gigabyte für 1558,65€
  • iPhone 12 Pro mit 128 Gigabyte für 1.120€, mit 256 Gigabyte für 1.237€, mit 512 Gigabyte für 1.461€
  • iPhone 12 mit 64 Gigabyte für 876,30€, mit 128 Gigabyte für 925,05€, mit 256 Gigabyte für 1.042,05€
  • iPhone 12 mini mit 64 Gigabyte für 778,85€, mit 128 Gigabyte für 827,55€, mit 256 Gigabyte für 944,55€

Die krummen Preise für die neuen iPhones der 12er-Serie ergeben sich durch die in Deutschland geltende Umsatzsteuerreduzierung bis Jahresende.