In 2019 ging Aramco an die Börse. Vorerst nur in Saudi-Arabien selbst und für einen ausgewählten Kreise von Anlegern zugänglich. Jetzt soll es zur Expansion kommen, bei der auch internationale Investoren eine Chance erhalten. Der benannte Umfang würde alles bisher Dagewesene an den Börsen übertrumpfen.
Emission von bis zu $50 Mrd.
Im Ölgeschäft sind die Zahlen etwas größer. Grundsätzlich wird nur in Milliarden gerechnet. Aramco steht an der Spitze der saudi-arabischen Ölunternehmen. Laut Insidern sollen Aktien im Wert von bis zu 50 Milliarden US-Dollar verfügbar werden. Gegenwärtig entspricht dies knappen 2,5 Prozent der Bewertung. Vorab gab es dazu interne sowie externe Gespräche mit Beratern, um die Vor- und Nachteile der Platzierung zu erörtern. Neben der Börse in Riad, könnte das Wertpapier auch bald in London oder Singapur verfügbar sein. Es bleibt eine offizielle Stellungnahme abzuwarten.
Dabei könnte sich London zum bevorzugten Börsenstandort entwickeln. Zeitgleich möchte Aramco wohl auch Investoren aus China gewinnen. So oder so, plant Aramco hier einen mega schwergewichtigen Börsengang. Der bisherige Rekord stammt vom saudischen Ölunternehmen selbst. In 2019 ging es mit 29,4 Milliarden Dollar an die Börse in Tadawul. Für den zweiten großen Schritt ist noch kein Zeitplan bekannt. Das internationale Aktienangebot von Aramco muss also nicht zwingend in diesem Jahr beginnen.
Zweiter Versuch nach 2019
Nach seinem ursprünglichen Plan, wollte Aramco schon längst weltoffen handeln. Doch von den damals geplanten 5 Prozent kamen damals etwas weniger als ein Drittel an die Börse. Zudem wurde der internationale Handel auf Eis gelegt. Damals zweifelten Investoren am Ausgabepreis und Aramco entschied sich für ein kleineres Aktienpaket.
Die Geschäftswelt von Saudi-Arabien wird seit jeher durch die Ölindustrie dominiert. Kronprinz Mohammed bin Salman arbeitet seit einigen Jahren an der Transformation. Mit dem Ziel, sein Land weniger vom schwarzen Gold abhängig zu machen. Dafür investiert er in weitere Branchen, um die gewünschte Diversifikation einzuleiten. Der Kronprinz steht fest hinter diesem Plan und treibt ihn voran.