Mit einem stark gestiegenen Nettogewinn meldete sich Berkshire Hathaway zu Wort. Die Quartalszahlen des zweiten Jahresviertels liegen vor. Am stärksten haben die Geschäfte im Versicherungssektor dazu beigetragen. Warren Buffett dürfte sich freuen, denn damit befindet sich seine Beteiligungsgesellschaft wieder im Aufwind.
67 Prozent mehr operativer Gewinn
Das 52-Wochen-Hoch liegt noch in weiter Ferne, aber der Kurs stimmt bereits. Aktuell bezahlt man 304.671 Dollar für eine Aktie von Berkshire Hathaway. Nach dem Bekanntwerden der Quartalszahlen, stieg der Preis um 1,17%. Aktionäre des Starinvestors haben allen Grund zur Freude. Mit 67 Prozent mehr operativem Gewinn zum Vorjahreszeitraum, erzielte die Beteiligungsgesellschaft 6,9 Milliarden US-Dollar an Gewinn.
Abermals gestützt vom starken Versicherungsgeschäft, verlief es besser als vor zwölf Monaten. Buffett stützt sich dabei vor allem auf den US-Branchenprimus Geico. Mittlerweile beteiligt sich Berkshire Hathaway bei etwa 90 Firmen. Gute Zahlen legte auch das Frachteisenbahngeschäft von BNSF vor. Weitere Beteiligungen bestehen bei Coca-Cola, Apple und Kraft Heinz.
Berkshire Hathaway erzielte einen Nettogewinn von 7,3 Milliarden Dollar. Das Dreifache aus dem Vorjahr. Wobei es sich hier nicht nur um Eigenleistung handelt. Die Gesellschaft stellte ihre Bilanzierung um. Somit entstanden nicht realisierte Kursgewinn, welche man aber auswies. Buffett klärte sofort auf und meinte, dass dieses kurzweilige Ergebnis irreführend sein könnte. Bei den Erlösen ging es um neun Prozent nach oben (62 Milliarden Dollar).
Buffett spart für nächsten großen Coup
Mit dem Quartalsende konnte Buffettt über Barmittel von gut 111 Milliarden Dollar verfügen. Eine Summe putty ssh key , welche er garantiert nicht lange ungenutzt liegen lassen wird. Investoren sind schon gespannt darauf, welchen großen Coup er dieses Mal plant.
Im Jahr 2016 kaufte er zuletzt kräftig ein. Damals übernahm Berkshire Hathaway für 30 Milliarden Dollar den Flugzeugteilehersteller Precision Castparts. Von da an hielt man das Gros der Beteiligungen und investierte ggf. mehr.