Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, verzichtet bewusst auf Fleischprodukte. Um den Übergang zu erleichtern, gibt es Nachahmungen von Hühner- und Rindfleisch. Eine Spezialisierung des Unternehmens Beyond Meat. Durch den vielen Zuspruch, will das nordamerikanische Unternehmen expandieren. Bisherige Investoren vertrauten schon viel Geld an, weil sie glauben, dass dies mehr als nur ein kurzfristiger Hype sein wird. Nachdem es wochenlang Gerüchte gab, bestätigte Beyond Meat nun seinen Börsengang.

Unterlagen für IPO bei der SEC eingereicht

Aus Los Angeles hieß es, dass man am Freitag seine Unterlagen für den IPO eingereicht habe. Die Us-Börsenaufsicht SEC wird diese nun prüfen. Die Stammaktien würden künftig auf das Kürzel „BYND“ an der Nasdaq gehandelt werden können.

Ein Emissionsvolumen von 100 Millionen US-Dollar steht im Raum. Ob sich dieser Wert noch ändern könnte, beantwortete Beyond Meat nicht. Ebenso müssen Anleger noch auf einen konkreten Termin zum Börsengang warten.

Namhafte Investoren glauben an Beyond Meat

Geeignete Anleger zu finden, das sollte für Beyond Meat nicht das Problem sein. Immerhin konnte man schon Microsoft-Gründer Bill Gates davon überzeugen. Er stieg 2013 als Geldgeber ein. Dem soll ein Probeessen vorausgegangen sein, welches ihn damals überzeugte. Denn der Hühnchen-Taco war kein echter und das verwunderte Gates.

Tatsächlich soll das Fleisch in Aussehen, Geschmack und Geruch nicht von seinem Vorbild zu unterscheiden sein. Sogar die Textur wirkt realistisch, wie man sie von echtem Fleisch gewohnt ist. „Aber ich war überrascht zu erfahren, dass es kein Gramm echtes Hühnchen gab“, erklärte Gates nach seiner Kostprobe. In Wahrheit steckten nur pflanzliche Stoffe darin, welche Fleisch perfekt nachahmten.

Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio kam 2017 als Investor hinzu. Ironischer Weise stieg auch Don Thompson bei Beyond Meat ein. Er leitete von 2012 bis 2015 die Geschicke bei McDonald´s. Die Chancen für einen erfolgreichen Börsengang stehen somit nicht schlecht.