Passagiere sollen künftig den Atlantik noch günstiger überqueren können. Billig-Airlines wollen auch andere Langstreckenflüge deutlich preiswerter anbieten können. Neue Technologien machen es möglich, ganz zur Freude aller Passagiere. Die steigende Konkurrenz setzt die etablierten Airlines unter Druck.

Übersee-Flüge erhalten mehr Angebote

Schon länger bestimmen die Billig-Airlines den Preiskampf auf den kurzen Strecken. Nun wollen sie auch Flüge nach Übersee erobern. Für die großen Namen der Branche wird die Luft hoch oben immer dünner. Lufthansa, Air France, British Airways und andere, haben nun mit einer erhöhten Konkurrenz zu kämpfen. Besonders beliebt sind dabei Langstreckenflüge zwischen Europa und Nordamerika.

Einer aktuellen Analyse zufolge, rüsten die günstigen Airlines ihre Kapazitäten für Langstreckenflüge um zwei Drittel aus. Lufthansa und British Airways haben schon reagiert. Auch bei ihnen gibt es nun deutlich günstigere Flüge. Doch gerade bei acht Stunden und mehr, die ein Passagier in seinen Sitz gepresst wird, darf es am nötigen Komfort nicht fehlen. Können die Billig-Airlines diesen bieten?

Das wird sich erst noch unter Beweis stellen müssen. Langstreckenflüge verlangen von Mensch und Maschine deutlich mehr ab. Den Wettkampf nach Übersee haben Norwegian Air und Wow Air aus Island begonnen. Vor allem Reykjavik hat sich im Norden Europas als guter Platz für eine Zwischenlandung erwiesen, bevor es dann über den Atlantik geht.

Statt Island, setzt Norwegian Air auf Irland und Großbritannien. Für nur 65 US-Dollar kann ein Passagier an die nordamerikanische Ostküste fliegen. Bislang erweisen sich Flugzeuge des Typs Being 737 als sehr kosteneffizient. Hierfür war ein Upgrade notwendig, damit der Kurzstrecken-Jet nun auch ohne Nachtanken die Reise über den Atlantik schafft.

Große Airlines versuchen Schritt zu halten

Bei der Lufthansa hatte man vor zwei Jahren ein Experiment begonnen. Mit den Billigfliegern von Eurowings startet man seitdem in Köln-Bonn. Nun fliegen sechs Maschinen von dort aus regelmäßig in Richtung USA. Air France will nun nachziehen.

Für Anleger ist diese Nachricht interessant, da die Billig-Airlines nun mit wahrscheinlich höhere Umsätze und Gewinne erzielen werden.