Aktienanleger investieren nur selten in Kryptowährungen. Der zumeist sehr volatile Markt hält sie davon ab. Wer etwas Kapital übrig hat, wettet auf Kursgewinne von Bitcoin & Co. Eine Beimischung für den kleinen Nervenkitzel ist sicher nicht verkehrt. In Foren und Facebook-Gruppen liest man, dass einige Anleger 5 bis 10 Prozent ihres Geldes in Kryptowährungen liegen haben. Was sich durchaus lohnen kann, wie die aktuelle Kursentwicklung zeigt.
Große Sprünge binnen weniger Tage
Denn der Bitcoin hat es nach langer Zeit wieder über die Marke von 5.000 US-Dollar geschafft. Von seinem Hoch jenseits der 20.000 Dollar ist er damit noch weit entfernt. Allerdings schöpfen Krypto-Investoren damit Hoffnung. Denn häufig ziehen die Altcoins kurze Zeit später nach.
Vier Monate ist es her, dass der Bitcoin 5.000 US-Dollar und mehr wert war. Erstaunlich ist dabei, dass innerhalb einer Stunde der Kurs um 24 Prozent anstieg. Deshalb vermuten Analysten, dass ein großer Investor reichlich Bitcoins kaufte und somit für den Sprung nach oben sorgte.
Kein neuer Bitcoin-Hype in Sicht
Überaschend ist die Entwicklung damit auf jeden Fall. Jedoch geht kaum jemand von einem neuen Bitcoin-Hype aus. Dafür bräuchte es mehr als nur einen finanzstarken Investor. Erste Quellen berichten, dass der Käufer auf den Plattformen Coinbase, Bitstamp und Kraken 100 Millionen Dollar ausgegeben haben soll. Damit hatte er rund 20.000 Bitcoins erworben.
„Wenn man sich die Volumina an jeder der Plattformen anschaut, dann sieht man, dass in einer Stunde je rund 7000 Stück abgestimmt und synchronisiert gekauft wurden“, erklärt Oliver von Landsberg-Sadie. Als Chef der Londoner Kryptowährungs-Spezialisten BCB Group hat er den bestmöglichen Überblick zur Marktsituation.
Damit erzielte der Bitcoin seit längerer Zeit wieder einen zweistelligen Kurssprung. Damit erholt er sich ein wenig von seinem letzten Absturz Ende 2018. Da ging es von mehr als 6.000 Dollar binnen weniger Tage auf 3.300 Dollar nach unten. Die typische Jahresendrally schlug somit ins Gegenteil um. Das betraf allerdings auch viele Aktienmärkte.
Heute sind mehr als 2.100 Kryptowährungen verfügbar. Das erschwert die Übersicht und die investierten Summen werden sehr breit gestreut. Aktuell sind etwa 159 Milliarden US-Dollar investiert.