Ja, irgendwann muss die Blase platzen. Davor warnen viele Analysten beim Bitcoin immer wieder. Auf der anderen Seite wächst die Akzeptanz täglich. Zumal immer mehr Regierungen an Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie interessiert sind. In diesem Jahr verzeichnet der Bitcoin eine mehr als fabelhafte Entwicklung.

Mehr als 1.400% in einem Jahr

Blicken wir ein Jahr zurück, lag der Kurs bei etwa 500 Euro je Bitcoin. Am heutigen Tage muss man schon mehr als 11.000 Euro für eine virtuelle Münze zahlen. Insbesondere die letzten Wochen waren von einem langanhaltenden Feuer geprägt. Vor kurzem gab es grünes Licht für die Terminkontrakte auf Bitcoins. Seitdem ist der Kurs kaum noch zu bremsen. Nun knackte der Kurs vor wenigen Minuten die Grenze von 12.000 Dollar je Bitcoin.

Manche Ökonomen behaupten, dass er dennoch erst am Anfang seiner Karriere steht. Bis zu 100.000 Dollar und mehr, soll er in den nächsten Jahren wert sein. Parallel dazu alarmieren Banken wie Morgan Stanley die Anleger. Von einer „gefährlichen spekulativen Blase“ ist dort die Rede. Natürlich kann der Kurs nicht ewig steigen. Manche Korrekturen ließen den Wert vom Bitcoin binnen eines Tages um 20% bis 30% absacken. Doch stets erholte und überholte er sich danach wieder.

Mehr als 200 Altcoins

Schon längst geht es dabei nicht mehr nur um den Bitcoin. Mittlerweile existieren mehr als 200 Alternativen. Sie werden deshalb auch „Altcoins“ genannt. Einige kosten weniger als einen Cent das Stück. Andere haben schon dreistellige Kurswerte erreicht. Viele Online Shops und Dienstleister akzeptieren nun den Bitcoin und/oder einen Altcoin. Mit steigender Akzeptanz gewinnen die Kryptowährungen an Gewicht.

Unter anderem machen jetzt EOS, YOY und IOTA von sich reden. Einkaufen lassen sich die Coins auf diversen Plattformen (Wallets). Am sichersten ist es jedoch, wenn man sich seine Verschlüsslungen nach dem Kauf auf ein eigenes Wallet sichert. Das ist möglich, wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt. Trotzdem bleibt es dabei, dass Bitcoin und Altcoins eine sehr risikobehaftete Geldanlage darstellen.