Eine weitere, sehr stürmische Börsenwoche liegt hinter uns. Wer erst seit Jahresbeginn investiert, bekommt den Eindruck, er habe den völlig falschen Zeitpunkt gewählt. Insbesondere Tech-Aktien befinden sich im Sinkflug. Doch auch andere Branchen sind schwer getroffen. Hierbei handelt es sich allem Anschein nach um eine längst überfällige Korrektur.

Aktienkurse & Realität drifteten auseinander

Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ergab sich ein günstiger Einstiegspunkt an der Börse. Durch die Bank weg verloren Unternehmen viel an Wert. Dann kam der Sommer, die Fallzahlen gingen runter und die Wertpapierkurse wieder rauf. Dabei war die Zukunft sehr ungewiss und ist es heute noch. Trotzdem kannten die meisten Aktienwerte nur den Weg nach oben.

Die Bewertungen entkoppelten sich zunehmend von der Realität. Allerdings störte dies vorerst niemand. Bis zum Jahresende 2021, als klar wurde, dass die hohe Inflation eben kein temporäres Problem ist. Die US-Notenbank Federal Reserve sah sich gezwungen einzugreifen. Sie kündigte mehrere positive Zinsschritte an.

An den Börsen sahen Anleger dieser Veränderung gelassen entgegen. Doch seit gut zwei Wochen ist der große Ausverkauf zu beobachten. Dabei treffen mehrere Faktoren aufeinander. Zu hoch bewertete Aktien, welche nicht von entsprechenden Kennzahlen der Unternehmen gestützt werden. Die Veränderung der Leitzinspolitik, nicht nur in den USA. Plus die weiterhin anhaltende Corona-Pandemie. Mit der Omikron-Variante kommt es zwar zu weniger schweren Verläufen, doch ihre hohe Infektiosität sorgt für zahlreiche Krankschreibungen. Diese kosten die Weltwirtschaft enorm viel Arbeitsleistung, sodass die Umsätze oftmals hinter den Erwartungen zurückbleiben dürften.

Verzinste Anleihen gewinnen mehr Interesse

In den vergangenen zwei Jahren entdeckten immer mehr private Anleger die Börse für sich. Teilweise zockten sie regelrecht und organisierten dafür ihr Vorgehen (bestes Beispiel: Die GameStop-Aktie).

Was jetzt geschieht, wurde schon lange erwartet. Eine notwendige Korrektur, um die überbewerteten Aktien erneut der Realität anzupassen. Mit all den Unsicherheiten, welche 2022 noch für uns bereithält. Neben Corona, sind vor allem geopolitische Entscheidungen zu berücksichtigen. Allen voran der Ukraine-Konflikt mit Russland.

Allen Anlegern die erst seit kurzem dabei sind oder überlegen einzusteigen, sei gesagt: Eine langfristig angelegte Strategie mit soliden Werten bildet weiterhin eine sehr gute Basis. Zockereien haben dagegen nichts auf dem Börsenparkett verloren! Für eine fundierte Beratung können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.