Die US-Chipbranche steht womöglich vor ihrer größten Übernahme überhaupt. Vom Halbleiterkonzern Broadcom soll es ein Übernahmeangebot gegeben haben. Für 130 Milliarden Dollar will man seinen Mitstreiter Qualcomm kaufen. Und sogar Apple spielt bei diesem Deal eine Rolle.

Größter Zukauf der Tech-Industrie

Noch ist aber offen, wie Qualcomm selbst zum Gebot und der Übernahme steht. Auch haben die Regulierer noch keine Hand an den möglichen Zusammenschluss gelegt. 130 Milliarden Dollar würden den größten Zukauf in der gesamten Tech-Industrie bedeuten. Seitens der „Financial Times“ hieß es, dass die Summe noch zu niedrig sei. Außerdem dürften die Behörden massiven Widerstand ankündigen. Schließlich entstünde damit ein technologisches Schwergewicht.

Broadcom hat 70 Dollar pro Qualcomm-Aktie geboten. Am Freitag schloss die Börse mit 61,81 Dollar je Wertpapier. Die Aktionäre will man mit 60 Dollar in bar und 10 Dollar im Wert von Broadcom-Aktien entschädigen. Außerdem werde man mit den 130 Milliarden auch 25 Milliarden Dollar an Schulden tilgen.

Qualcomm ist überall vertreten

Anlegern dürfte Qualcomm eher ein Begriff sein wie Broadcom. Immerhin versorgt man sehr viele Smartphone- und Tablet-Modelle mit Elektronikchips. Diese sind dann für die Netzverbindungen zuständig. Zeitgleich besitzen viele Endgeräte auch einen Hauptprozessor von diesem Unternehmen. Nebenbei verdient Qualcomm auch beachtliche Summen mit seinen Patentlizenzen.

Aber die beiden Unternehmen überschneiden sich in so vielen Bereichen, dass es wohl kaum zu einer angemessenen Regulierung kommen wird. Falls doch, dann könnten Qualcomm und Broadcom gemeinsam die 5G-Technologie sehr breit etablieren.

Die Nachricht einer möglichen Übernahme hat die Qualcomm-Aktie im vorbörslichen Handel nur um leichte vier Prozent wachsen lassen. Unsichere Anleger ließen so gute 64 Dollar je Wertpapier als Kurs entstehen. Bzgl. des „günstigen Angebots“, da setzt Broadcom auf den ewig währenden Rechtsstreit zwischen Qualcomm und Apple. Beide Firmen beanspruchen gewisse Erfindungen für sich. Die Anklagen strömen von beiden Seiten und in mehreren Ländern herein.