Während der KI-Boom weiter an Fahrt gewinnt, erobern sich neue Unternehmen Nischen in dieser schnell wachsenden Branche. Marvell Technology (MRVL), ein führender US-amerikanischer Halbleiterentwickler, hat sich als wichtiger Akteur in dieser Bewegung positioniert, indem er kundenspezifische Siliziumlösungen für KI-Hyperscaler entwickelt.
Goldene Aussichten voraus
Marvell hat kürzlich seine Umsatz- und Gewinnprognosen deutlich nach oben korrigiert – was auf einen starken Quartalsbericht im letzten Monat zurückzuführen ist. Das Unternehmen hat außerdem eine hervorragende Position innerhalb der Branche identifiziert und bietet ein ergänzendes Produkt an, anstatt direkt mit dem KI-Riesen Nvidia zu konkurrieren. Dieser strategische Ansatz hebt Marvell als entscheidenden Beitrag zum wachsenden KI-Ökosystem hervor.
Marvell weist nicht nur starke Wachstumstrends auf und befindet sich in einer der aufregendsten Entwicklungen auf dem heutigen Markt, sondern kann auch mit einem überzeugenden technischen Chartmuster und einer starken Preisdynamik aufwarten. Im letzten Jahr hat die MRVL-Aktie den breiten Markt massiv übertroffen und in jüngster Zeit den Halbleitersektor überholt.
In seinem jüngsten Quartalsbericht verkündet Marvell Technology ein beeindruckendes Wachstum an, mit einem Umsatzanstieg von 19 % gegenüber dem Vorquartal und einem Zuwachs der KI-bezogenen Umsätze um 98 % gegenüber dem Vorjahr. Mit Blick auf die Zukunft erwartet das Unternehmen im nächsten Quartal einen weiteren sequenziellen Umsatzanstieg von 19 %.
Hohe Erwartungen von Analysten
Darüber hinaus hat Marvell einen Fünfjahresvertrag mit Amazon zur Entwicklung maßgeschneiderter KI-Chips für die nächste Generation seiner Cloud-Systeme abgeschlossen und damit seine Position auf den KI- und Cloud-Computing-Märkten weiter gefestigt.
Nicht überraschend haben Analysten begonnen, ihre Gewinnprognosen für Marvell anzuheben. Die Gewinnschätzungen für das nächste Quartal sind um fast 16 % gestiegen und Analysten haben ihre Prognosen für alle zukünftigen Zeiträume einstimmig angehoben. Der Jahresumsatz wird im nächsten Jahr voraussichtlich um 40 % steigen – während der Gewinn pro Aktie in den nächsten drei bis fünf Jahren voraussichtlich um 33,74 % jährlich wachsen wird.
Das Ausmaß des derzeit im KI-Bereich laufenden Infrastrukturausbaus ist fast unvorstellbar. Giganten wie Amazon, Meta Platforms und andere liefern sich ein Wettrennen um den Bau riesiger Rechenzentren, von denen einige jeweils über 20 Milliarden US-Dollar kosten. Marvells Chips werden bei der Stromversorgung vieler dieser hochmodernen Einrichtungen eine entscheidende Rolle spielen und das Unternehmen in den kommenden Monaten hervorragend positionieren.