Auch Coca-Cola ist es gelungen, dem Inflationsdruck standzuhalten und höhere Preise bei seinen Konsumenten durchzudrücken. Dadurch übertraf das vierte Quartal 2023 die Erwartungen der Analysten. Sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn legte die Bilanz kräftig zu. Allerdings hat die Konzernleitung ihre Prognose für das laufende Jahr nach unten gesenkt. Dies kam bei den Investoren nicht gut an.

Umsatzwachstum in allen Produktsgmenten

Besonders lukrativ waren die Monate zum Jahresende hin in Lateinamerika. Für Nordamerika und Nordafrika sowie Europa zog der Vorstand die Preise ebenfalls stark an. Treue Kunden waren bereit, diese Erhöhungen zu zahlen. Dadurch ergab sich ein organisches Umsatzwachstum von 15 Prozent. Coca-Cola erzielte damit 10,1 Milliarden US-Dollar.

Der operative Gewinn legte in den drei Monaten bis Ende Dezember um knapp ein Viertel zu. Er lag über zwei Milliarden Dollar. Die Sondereffekte bereinigten dieses Ergebnis nur minimal. Im Vorjahreszeitraum erzielt der Getränkehersteller allerdings noch rund 2,4 Milliarden Dollar.

Viele verbinden mit Coca-Cola lediglich das weltweit beliebte Getränk sowie seine Ableger Sprite und Fanta. Doch auch Säfte und Wasser (Aquarius, Dasani) zählen zum Sortiment. Zudem probiert sich der Konzern seit geraumer Zeit an alkoholischen Getränken. Einen Versuch mit seinem eigenen Energy Drink stellte das Management jedoch nach wenigen Monaten wieder ein.

Schlechtere Prognose für 2023

Coca-Cola hat es vergleichsweise gut durch die Corona-Krise geschafft. Die Aktie brach nur kurzzeitig ein und wurde dann von einem starken Umsatzwachstum beflügelt. Der Kurs erreichte zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch. Mehr zu schaffen macht dem Konzern dagegen nun die Inflation. Weshalb die Geschäftsleitung für das laufende Jahr ihre Prognose vorsichtiger formulierte. Weiter steigende Herstellungskosten werden die Erlöse nur noch bedingt steigen lassen. Im Idealfall erzielt Coca-Cola die Hälfte vom Umsatzwachstum wie in 2022.

Anleger dürften dennoch weiter Vertrauen in die Aktie haben. Nicht nur der Wertzuwachs beim Kurs überzeugt, sondern auch die quartalsweise Ausschüttung der Dividende. Diese hat Coca-Cola nun 61 Jahre in Folge angehoben. Mit dem aktuellen Kurs erzielen Investoren eine Rendite von knappen 3 Prozent.