Auch für den Autobauer Daimler war es an der Zeit seine Quartalszahlen zu veröffentlichen. Im dritten Viertel 2014 legt der Konzern kräftig zu. Das und die Tatsache das man einige Fahrzeuge zu höheren Preisen verkaufen konnte, dürfte ein gutes Signal für die Anleger sein. Das gute Ergebnis genügt Chef Zetsche aber noch nicht, er will mit dem neuen Kurs weiter expandieren.

Neuer Absatzrekord von Daimler

Im dritten Quartal lief es für Daimler wieder rund. Von Juli bis September konnte das operative Ergebnis um ein Fünftel auf 2,8 Milliarden Euro gesteigert werden. Was die Bilanz ein wenig verfälscht, in Hinsicht auf das Gesamtergebnis, ist der Verkauf jener Anteile am Unternehmen Rolls-Royce Power Systems. Dadurch stieg die Ebit um zwei Drittel auf 3,7 Milliarden Euro. Ganz überraschend sind die Zahlen nun nicht mehr, da die Ergebnisse der einzelnen Sparten von Daimler schon in der letzten Woche verkündet worden waren. Insgesamt konnte der Autohersteller einen Umsatz von 33 Milliarden Euro verzeichnen, zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Trotz Krise gute Bilanzen

Weltweit kriselt es am Absatzmarkt für PKWs, doch Daimler hat den richtigen Weg zwischen Sparprogramm und Marketing gefunden- Vorstandschef Dieter Zetsche ist zufrieden: „Unsere Strategie zahlt sich aus!“ Der Konzern konnte so viele Autos im Premiumsektor verkaufen wie noch nie und kam mit mehreren Innovationen auf den Markt. Die Stuttgarter haben ihre PKWs und Nutzfahrzeuge 637.400-mal an neue Besitzer vermittelt. (sieben Prozent mehr als im Vorjahr)

Das vor zwei Jahren begonnene Programm zur Kostensenkung, sowie die Möglichkeit neue Fahrzeuge zu höheren Preise verkaufen zu können, waren die zwei Sahnekirschen in der so erfolgreichen Bilanz.

Zetsche zuversichtlich

Chef Zetsche weiss um die angespannte Lage auf dem Automarkt. Russland dürfte wegen der Ukraine-Debatte an weniger Fahrzeugen interessiert sein bzw. es bleibt abzuwarten wie sich die Sanktionen der EU entwickeln werden. Auch in den Schwellenländern sinkt der Absatz. Zetsche hält aber an seiner Prognose fest putty download , dass sein Unternehmen dieses Jahr ein grosses Plus insgesamt verbuchen wird. Analysten rechnen bei dieser Aussage um ein Plus von bis zu zehn Prozent.