Die Dell Technologies Inc. sitzt in Texas und ist für eine Computer sowie Speichersysteme bekannt. Seitens des Konzerns gab es nun die neuesten Quartalszahlen. Der Umsatz war zwar rückläufig, doch Analysten hatten mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet. Fraglich bleibt, ob Dell weiterhin eine Dividende ausschütten wird,
11 Prozent weniger Erlöse
Auf den ersten Blick wirkt die Entwicklung sehr negativ. Die Erlöse von Dell sanken in den letzten Monaten um elf Prozent. Womit das Unternehmen nur noch 25,04 Milliarden US-Dollar verdiente. Analysten waren von über einer Milliarde weniger ausgegangen. Weshalb das Ergebnis an der Börse dennoch positiv aufgenommen wurde. Trotzdem bleibt das Problem der geringeren PC-Absätze bestehen. Darunter leidet jedoch die gesamte Branche seit Monaten.
Pro Aktie verdiente Dell 1,80 Dollar (ohne Sonderposten). Auch hier übertrafen die Texaner die Erwartungen. Zudem gab das Unternehmen bekannt, geringere Kundenausgaben, dafür aber höhere Kreditkosten verzeichnet zu haben. Dell gab Anfang Februar einen Stellenabbau von 6.650 Jobs bekannt. Dies entspricht fünf Prozent der weltweiten Belegschaft.
Neben den Kosteneinsparungen verkündete Dell zudem einen Führungswechsel. Tom Sweet, derzeit noch amtierender Finanzchef des Konzerns, wird gegen Ende es zweiten Quartals seinen Ruhestand antreten. Als Nachfolgerin wurde Yvonne McGill genannt. Die Controllerin ist bereits seit knapp 26 Jahren für Dell tätig.
Dell zahlt wieder Dividende
Unter Anlegern ist Dell als Dividendenzahler wenig bekannt. Was an der mangelnden Regelmäßigkeit liegen dürfte. Zuletzt gab es in 2013 eine minimale Ausschüttung. Dann begann Dell in 2022 erneut damit, eine Dividende an seine Investoren auszuzahlen.
Auch in diesem Jahr gibt es exakt heute (03.02.2023) den ersten Zahltag von voraussichtlich vier Stück. Die Höhe liegt dabei auf dem Vorjahrsniveau. Sollte sie stabil bleiben, würden Anleger beim aktuellen Kurs eine Rendite von ca. 3% erhalten. Aus der Historie geht jedoch hervor, dass Dell keinen großen Wert auf stete Dividendenzahlungen legt. Ein Investment sollte deshalb nicht aus diesem Grund geschehen, sondern nur in dem Fall, dass man an eine positive Entwicklung des Unternehmens glaubt.