Seit seinem Amtsantritt hat sich Joe Biden vor allem mit zwei wichtigen Themen beschäftigt: Die Bekämpfung vom Coronavirus und der Handelsstreit mit China. Jetzt aber wandte er sich der Klimapolitik zu und stellte seinen Fahrplan für die Energiewende in den USA vor. Dafür will er eine halbe Billion US-Dollar in die Hand nehmen.
So soll die USA grüner werden
Joe Biden rechnet damit, dass bis 2050 etwa 44 Prozent des benötigten Stroms aus Solarenergie kommt. Ein großes Ziel, denn die USA hängt noch sehr an ihren fossilen Brennstoffen. Derzeit stammen nur drei Prozent aus Solarenergie. Daraus lässt sich eine massive Umstellung der bisherigen Energie-Infrastruktur ableiten.
Bis 2050, so hat es das zuständige Energieministerium berechnet, müssten die USA dafür 0,56 Billionen Dollar aufwenden. Heute verfügbare Technologien bräuchten viel mehr Innovationen, um effizienter zu sein. Der Bericht rechnet dabei die notwendigen Kosten gegen die Einsparungen im Gesundheitswesen gegen. Demnach dürften die verbesserte Luftqualität und weitere Faktoren dazu führen, dass Mensch und Umwelt weniger belastet werden. Schätzungsweise 1,7 Billionen Dollar ließen sich somit im selben Zeitraum einsparen.
Die Analyse nimmt dabei kaum Bezug auf die wegfallenden Arbeitsplätze. Sie nennt jedoch einen möglichen Anstieg in der Solarbranche von bis zu 1,5 Millionen Jobs bis 2035. Die benannte Zeitspanne ist lang und Joe Biden hat sich erweichen lassen. Zum einen bleibt er den US-Bürgern konkrete Zielvorgaben schuldig. Zum anderen forderte er während der Präsidentschaftswahl, die USA bis 2035 komplett auf erneuerbare Energien umzustellen. Momentan schafft die Nation davon gerade einmal 20 Prozent.
Riesiger Energiepark für 300.000 Häuser
Manche Regionen in den USA sind so dünn besiedelt, dass sich dort problemlos riesige Energieparks einrichten ließen. Texas macht es vor, denn nördlich von Dallas entsteht derzeit eine solche Anlage. Der Solarpark könnte nach Fertigstellung 300.000 Einfamilienhäuser mit Strom versorgen.
Das große Platzangebot und die stets gute Sonne, lassen Biden´s Pläne realistisch wirken. Jedoch muss der Kongress der angedachten Großinvestition noch zustimmen. Um das grüne Licht von dort steht es allerdings nicht gut bestellt. Die USA ist sehr tief mit ihrem Erdöl und Erdgas verwurzelt. Die Vereinigten Staaten setzen stark auf ihre Bohrinsel sowie das umstrittene Fracking.