Mit dem neuen Star Wars-Film füllen sich bei Walt Disney erneut die Kassen und das nicht zu knapp. Der Gewinn im abgelaufenen Quartal deutet schon daraufhin und für die nächsten Monate wird mit erheblich mehr Umsatz gerechnet.
Gewinn schon im Vorfeld
Bevor überhaupt der neue Star Wars-Film in die Kinos kommt, hat Disney schon die Taschen voll. In freudiger Erwartung haben die Fans der Saga dem Unternehmen ein Gewinn-Wachstum von 7,3 Prozent im abgelaufenen Quartal beschert. Nach dem Börsenschluss wurde ebenfalls bekannt, dass der Umsatz durch die Decke ging und somit mehr erzielte als die Analysten erwartet hatten.
Das betrifft dabei aber nicht nur speziell das Filmsegment, sondern auch die Kabelsparte. Der mittlerweile grösste Bereich von Disney legte um 12 Prozent zu und generierte 5,83 Milliarden Dollar. 27 Prozent mehr gab es beim operativen Ergebnis. Die Hotels und Freizeitparks von Disney profitierten auch vom Star Wars Hype und nahmen zehn Prozent mehr ein.
Für Disney endete am 3. Oktober das vierte Geschäftsquartal und zwar mit 1,61 Milliarden Dollar an Gewinn. Die Aktie legte damit 0,95 Dollar je Stück zu. Die 1,5 Milliarden Dollar aus dem Vorjahreszeitraum sind damit übertroffen. Auch bei den Aktien haben die Analysten Walt Disney unterschätzt. Ihre Prognose lautete 1,14 Dollar vor allen Abzügen, doch tatsächlich schaffte sie 1,20 Dollar.
Kabelfernsehen verliert an Bedeutung
Das US-Fernsehen befindet sich im Wandel und so glänzt nicht alles bei Disney. Im nachbörslichen Handel viel die Aktie um zwei Prozent. Ein Trend der sich durch die gesamte Medienbranche zieht. Die Erwartungen für das Kabelfernsehen von Disney sind deshalb gemindert worden. Auch die Sporttochter ESPN hat leichte Kundenverluste hinnehmen müssen. Anleger scheuen nun auf unbestimmte Zeit die Aktien von Medienunternehmen.
Dem Konkurrenten Time Warner erging es nicht besser, auch hier suchen Kabel-Kunden nach Alternativen. Die Erwartungen bei 21st Century Fox verfehlte man auch. So hofft Disney nun auf einen neuen Hype dank Star Wars in neuer Auflage. Damit lässt sich viel Merchandise vermarkten und die Freizeitparks erhalten neue Figuren mit denen sich Besucher fotografieren lassen können.