Noch in diesem Jahr wird sich eBay von seiner elektronischen Geldbörse PayPal trennen. Doch vorher gilt es erneut Bilanz zu ziehen und das Geschäft mit Unternehmen zu veräussern. Hinzu kommt eine hohe Abschreibung die den Quartalsgewinn massiv schrumpfen lässt.

3 https://puttygen-download.com/ , 2, 1… das Finanzamt ruft

Ebay befindet sich mit seiner Auktionsplattform im letzten Quartal vor der grossen Abspaltung seines Bezahldienstes PayPal. Der Gewinn brach unverhofft ein, weil der Verkauf der Geschäfts-Sparte weniger einbrachte als erhofft. Daraus resultierte eine nötige Wertberichtigung die mit knapp 800 Millionen Dollar zu Buche schlug. Dadurch blieben am Ende nur noch 83 Millionen Dollar als Reingewinn übrig. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 88 Prozent weniger.

Konkret ging es um die Abteilung „Ebay Enterprise“. Bei ihr können Handelsunternehmen verschiedene Dienstleistungen buchen. Investoren aus der Finanzbranche kauften die Sparte für 925 Millionen Dollar. Dagegen steht die in 2011 erworbene Firma GSI Commerce, die eBay damals 2,4 Milliarden Dollar gekostet hat.

Doch insgesamt sieht es dennoch sehr positiv aus bei eBay, die aktuelle Korrektur ist eine einmalige Geschichte gewesen. Der Gesamtumsatz wuchs um sieben Prozent auf 4,38 Milliarden Dollar in diesem Quartal. Die 300 Millionen Dollar Umsatz von Ebay Enterprise wurden zuvor aus der Bilanz entfernt.

Die Aufspaltung von Ebay & PayPal

Nun steht die nächste grosse Aufgabe bevor, denn eBay trennt sich von seinem Bezahldienst PayPal, zumindest auf dem Papier. Der kommende Montag ist entscheidend, denn dann werden die beiden Dienste erstmalig als eigenständige Unternehmen an der Börse geführt. Die eBay-Aktie dürfte kurzzeitig an Wert verlieren, den PayPal mit seinem neuen Wertpapier puffern soll. Im Endeffekt erhoffen sich die Betreiber grössere finanzielle Mittel insgesamt.

Bei PayPal läuft es unterdes sehr rund. Das Nettoergebnis aus dem letzten Quartal lag um 16 Prozent höher und damit bei 2,26 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg um elf Prozent auf 169 Millionen Dollar. Die Auktionsplattform musste dagegen drei Prozent weniger hinnehmen. (2,1 Milliarden Dollar) Ebay-Aktionäre sollten den Montag genau beobachten und Investoren werden bei PayPals neuem Wertpapier zuschlagen können. Am Ende sollen die Anleger mehr Wert für ihr Geld erhalten.