Das größte soziale Netzwerk im Internet folgt Amazon und Apple. Facebook hat sein eigenes Bezahlsystem angekündigt. Damit soll eine hausgemachte Kryptowährung verbunden sein. Diese digitalen Münzen könnten sich Freunde untereinander schicken und zum Shoppen im WWW verwenden. Angesichts wiederholter Datenschutzprobleme, wird dieses Vorhaben kritisch beäugt.

Vorhandenes Potential nutzen

Bei den Millionen aktiver Nutzer täglich, könnte Facebook damit durchaus Erfolg haben. Mit dem Projekt verbundene Personen berichten von einer Rekrutierungswelle im Finanzsektor. Ebenso sollen Einzelhändler und der eCommerce mit eingebunden werden. Mit einer eigenen Kryptowährung könnte sich Facebook noch unabhängiger machen.

Im Konzern soll das Projekt unter dem Namen „Libra“ seit mehr als einem Jahr in Planung sein. Das Bezahlen mit der digitalen Münze wäre auch außerhalb des sozialen Netzwerks möglich, heißt es.

Unter den Kryptowährungen haben sich nur ganz wenige als viel verwendetes Zahlungsmittel durchgesetzt. Allen voran der Bitcoin, um den es immer ruhiger wird. Daher ist es fraglich, wie viele Facebook-Nutzer für dieses Zahlungsmittel offen wären. Gerade weil Facebook in Sachen Datenschutz noch einiges nachbessern muss.

Bereits im Dezember hatten Medien wie Bloomberg von diesem Projekt berichtet. Anschließend schrieb die „New York Times“ wenige Wochen später über eine Investition von einer Milliarde Dollar. Apple und Amazon hatten bereits letztes Jahr ihre Bezahldienste an den Start gebracht. Kommt Facebook hinzu, sind klassische Kartennetze wohl ernsthaft in Gefahr. Bei Facebook loggen sich pro Tag 1,5 Milliarden Nutzer ein. Händler könnten von geringeren Gebühren profitieren.

Noch alles geheime Sache

Eine Blockchain-Sprecherin des Unternehmens verweigerte die Aussage. Sie deutete lediglich auf „verschiedene Anwendungen“ hin, welche Facebook derzeit erforscht.

Stimmen die Gerüchte, so hat Facebook bereits mit Mastercard, Visa und First Data ersten Kontakt aufgenommen. Eine Milliarde Dollar als Investition sollen den Wert der Kryptowährung stabilisieren. Preiseskalationen wie beim Bitcoin sein nicht erwünscht.

Weitere Optionen erhält Facebook mit seinen zahlreichen App-Partnern, welche Käufe innerhalb der Anwendungen ermöglichen. Auch sie könnten von „Libra“ profitieren.