Dieser Schritt war zu erwarten und bedeutet leider, dass die Zinssätze länger hoch bleiben werden. Die Federal Reserve ließ die Zinssätze am Mittwoch unverändert und gab an, dass sie im weiteren Jahresverlauf nur eine Senkung plant, verglichen mit den drei im Januar prognostizierten.
Hartnäckige Inflation bietet keinen Spielraum
Die Ankündigung wurde mehrheitlich erwartet und spiegelt die Hartnäckigkeit der Inflation seit Jahresbeginn wider. Obwohl es am Mittwoch zuvor Hinweise darauf gab, dass sich die Inflation im Mai besserte und die Prognosen übertraf.
Dennoch bleiben die Preise höher als das jährliche Ziel der Fed von 2 %. Daher hält die Zentralbank ihre Zinssätze länger hoch. Was für Verbraucher weiterhin hohe Kreditkosten für ihre Hypotheken, Autokredite und Kreditkarten bedeutet. Aktien und Anleihen erholten sich am Mittwoch aufgrund der besser als erwarteten Nachrichten zur Inflation und in Erwartung der Ankündigung der Fed.
Leider hat sie für dieses Jahr zwei Zinssenkungen vom Tisch genommen, sodass die Währungshüter des geldpolitischen Ausschusses nur noch eine projizieren. Für 2025 signalisierte sie mit ihrem „Punktdiagramm“ der einzelnen Mitglieder eine aggressivere Haltung und prognostizierte im nächsten Jahr vier Kürzungen (gegenüber drei zuvor). Der Plan sieht nun insgesamt fünf Kürzungen zwischen jetzt und Ende 2025 vor. Sofern es denn die Datenlage hergibt.
Inflation blieb im Mai unverändert
Im Gespräch mit Reportern nach der Ankündigung sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell: „Wir betrachten den heutigen Bericht als Fortschritt und als Vertrauensbildung.“ Aber, fügte er hinzu, „wir sehen nicht das Vertrauen, das es rechtfertigen würde, zu diesem Zeitpunkt mit der Lockerung der Politik zu beginnen.“
Am frühen Mittwoch teilte das Arbeitsministerium mit, dass der Verbraucherpreisindex für Mai gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben sei, aber die Jahresrate leicht auf 3,3 % sank. Bei den Energie- und Lebensmittelkosten war eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen.
„Die Verzögerung der Zinssenkungen wird Verbraucher mit niedrigem und mittlerem Einkommen weiterhin belasten“, sagte Stephen Rich, Vorsitzender und CEO von Mutual of America Capital Management. „Die Preise bleiben hoch, von der Wohnungs- und Autoversicherung bis hin zu Tierpflege und Restaurantbesuchen, was den Druck auf die Bankkonten der Amerikaner aufrechterhält.“