Hähnchen- oder Rindfleisch aus dem Labor, gezüchtet in der Petrischale. Basierend auf Zellkulturen, welche niemals Tageslicht sehen durften. In den USA will man diesen Versuch wagen. Weshalb die zuständigen Behörden ihre Rahmenbedingungen aufgestellt haben. Künstliches Fleisch könnte demnach bald schon massenhaft auf amerikanischen Tellern landen.

Grünes Licht durch die FDA

Vom Landwirtschaftsministerium und der Lebensmittelbehörde FDA gab es nun grünes Licht für das makabere Konzept. Der Weg für „Laborfleisch“ ist damit frei. Wichtig war natürlich, dafür entsprechende Regeln aufzustellen. Vor allem im Umgang mit dem Fleisch aus Zellkulturen. Herkunft und Vervielfältigung der tierischen Stammzellen müssen demnach einwandfrei nachweisbar sein. Überwachung von Produktion und Vertrieb fällt somit in die Hände der FDA.

Beide Behörden konnten schon Erfahrungen in diesem Gebiet sammeln. Deshalb wurden sie als kompetenteste Stellen erkannt. Bis zum Kauf des Laborfleischs im freien Handel dürfte noch etwas Zeit vergehen. Mehrere Unternehmen sind schon mit der Entwicklung beschäftigt.

Das Für und Wider vom Laborfleisch

Befürworter sprechen von den deutlich geringeren Erzeugungskosten. Ebenso müsste kein Tier mehr dafür leiden, wenn das Fleisch aus dem Labor kommt. Plus die Ersparnisse bei den Treibhausgasen. Während der Aufzucht von Nutztieren wird eine Menge CO2 in die Luft abgegeben.

Doch darf man hier noch von „echtem Fleisch“ sprechen, wenn es doch nur aus dem Labor stammt? Sollte es von Natur aus denselben Geschmack besitzen, würden sicher viele einen Happen probieren. Jedoch sollte es nicht mit Aromen und anderen Zusatzstoffen versetzt sein. „Natur aus dem Labor“ klingt dann immer noch komisch.

In den USA scheint die weitläufige Meinung aber dafür zu sprechen. Dem Tierwohl und der Umwelt zuliebe. Demnach wird der erste Verkauf nicht lange auf sich warten lassen. Auf europäischem Boden würde man gegen diesen Trend wohl rebellieren.

Ähnlich der Legalisierung von Cannabis in den USA, sollten Anleger auch das Laborfleisch als Chance für Investitionen im Auge behalten.