Die Apple Watch steht seit etwa zwei Wochen zum Verkauf und der gewohnte Ansturm blieb aus. Bei iPhone, iPad & Co haben die Fans Schlange gestanden, um eines der ersten Modelle zu besitzen. Jetzt sieht es eher nach einem durchschnittlichen Verkaufsstart aus. Apple zeigt sich dennoch ganz zufrieden mit dem Beginn.
Irgendwie ist alles anders
Es stellt noch keinen Grund zur Besorgnis dar, aber die Apple Smartwatch ist eben nicht sofort ein krasser Kassenschlager. Zumindest können wir dies noch nicht sehen, denn Apple vertreibt das Gerät zunächst nur in seinem Onlineshop. Was die Vorbestellungen anbelangt, so sieht für den Technologiekonzern wieder alles gut aus. Nach spätestens 30 Minuten war die erste Charge von jeder Variante vergriffen. Nun liefert Apple die ersten Bestellungen an seine Kunden aus. Konkrete Verkaufszahlen behält das Unternehmen vorerst für sich. Die Produktion, so schätzt man, soll etwa so hoch sein wie beim iPad in 2010 und das waren 7,5 Millionen Stück in sechs Monaten.
Analysten rechnen mit 8 Millionen verkauften „smarten Uhren“ in diesem Jahr. Diese konservative Prognose wird von anderen doppelt so hoch angenommen.
Geht das Konzept auf?
Die Apple Watch sehen kritische Stimmen lediglich als „teures Zubehör“ zum iPhone und auf den ersten Blick ist sie auch nichts anderes. Die Apple Watch muss mit einem iPhone verbunden werden, damit sie drahtlos auf die Funktionen zugreifen kann. Ohne iPhone geht also nichts? Das lässt einen an ihren Erfolgsaussichten dann irgendwie zweifeln. Doch Apple wäre nicht Apple, wenn man sein Handwerk in punkto Marktpositionierung nicht verstehen würde. Die breite Masse dürfte sich mit den günstigsten Modellen ab 399 Euro angesprochen fühlen. Luxusvarianten gehen rauf aus bis zu 18.000 Euro. Letzteres wäre dann wohl nur noch als Statussymbol logisch zu erklären.
Richtig Kasse will Apple dagegen mit den Apps machen welche speziell für die Uhr entwickelt werden. Mit ihnen muss die iWatch zeigen, dass sie nicht nur schick und teuer, sondern auch nützlich im Alltag ist. Viele iPhone Apps werden in diesen Tagen aktualisiert um künftig mit der Smartwatch kompatibel zu sein.