Aufgrund günstiger Alternativen aus China die den Markt überschwemmen, konnten die Luxus-Handys in letzter Zeit keine guten Absätze verzeichnen. Doch mit seinem Galaxy S7 hat Samsung gezeigt, dass weiterhin Interesse an Highend-Smartphones besteht. Die Verkaufszahlen können sich sehen lassen und bescheren dem Konzern einen neuen Rekordgewinn nach zwei Jahren.

16 Millionen verkaufte S7

Das Samsung Galaxy S7 zählt momentan zu den beliebtesten Smartphones überhaupt. Die neuesten Zahlen besagen, dass das zweite Quartal vermutlich 17,4 Prozent Wachstum in Sachen Betriebsgewinn generiert hat. Dies entspricht umgerechnet 6,3 Milliarden Euro. Im Gegensatz dazu hat Apple mit dem Absatz seiner aktuellen iPhone-Serie zu kämpfen. Zeitgleich bedeutet diese Summe das größte Hoch seit zwei Jahren.

Es kommt also wieder Bewegung in den Markt und Samsung führt ihn weiterhin an. Apple muss sich unterdessen mit etwas weniger zufrieden geben. Doch im September könnte sich das Blatt wenden, denn dann erscheint erfahrungsgemäß das neue iPhone. Samsung punktet dagegen jetzt schon bei seinen Kunden und besitzt mit den Smartphones weiterhin die größte Sparte. Zum Monatsende sollen die groben Schätzungen in konkrete Zahlen umgewandelt und veröffentlicht werden. Die Samsung-Anleger sind jetzt schon begeistert und haben dem Wertpapier um 2 Prozent nach oben verholfen.

Smartphones sind wieder gefragter

Es ist ein ständiges Hin und Her zwischen Apple und Samsung. Im letzten Jahr hatte das iPhone 6 die Nase vorn, die Koreaner legten mit dem Galaxy S7 nach und haben nun wieder die Oberhand. Die günstige Konkurrenz aus China, allen voran Huawei, wird aber auch immer stärker. Der angeheizte Wettkampf sorgt dafür, dass die Kunden wieder mehr Smartphones kaufen.

Im Moment führt Samsung mit seinem Galaxy S7 den Markt an, das neue iPhone steht aber fast schon in seinen Startlöchern. Die Koreaner haben in den letzten Monaten ihr Produktangebot verkleinert und sich auf die beliebtesten Modelle konzentriert. Das scheint funktioniert zu haben. Insgesamt hat die Smartphone-Branche seit drei Jahren endlich wieder ein Wachstum in 2016 erlebt.

Nun bleibt abzuwarten ob Apple mit seinem neuen iPhone wieder neue Maßstäbe setzen kann. Andernfalls bleibt Samsung mit dem Galaxy S7 an der Spitze.