Es ist schwer vorherzusagen, ob eine KI-spezifische Blase tatsächlich platzen wird oder ob es sich nur um eine kurzfristige Marktkorrektur handelt.

Eine Schlüsselfrage wird sein, wie viele der Unternehmen ihre Versprechen tatsächlich erfüllen und langfristig tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln können. Einige Experten glauben, dass KI weiterhin einen revolutionären Einfluss auf die Wirtschaft haben wird, aber der Übergang von spekulativen Investitionen hin zu stabileren und nachhaltigen Geschäftsmodellen könnte noch Jahre dauern.

Wie wird KI zum Beispiel in der Medizin verwendet?

1. Diagnoseunterstützung

Bildverarbeitung und Analyse: KI wird zur Analyse medizinischer Bilder wie Röntgenaufnahmen, MRTs, CT-Scans und Ultraschallbildern eingesetzt. Sie hilft dabei, Anomalien wie Tumore, Frakturen oder andere pathologische Veränderungen zu erkennen und zu diagnostizieren. Ein Beispiel ist der Einsatz von KI zur Früherkennung von Brustkrebs oder Lungenkrebs anhand von Röntgenbildern.

Automatisierte Diagnosetools: KI-Systeme wie Deep Learning können Ärzte bei der Diagnose von Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten, neurologischen Störungen und Augenkrankheiten unterstützen. Sie lernen durch die Analyse von Daten und werden immer präziser.

2. Personalisierte Medizin

Genomische Analyse: KI hilft bei der Analyse von genetischen Daten, um personalisierte Behandlungsstrategien zu entwickeln. Dies ist besonders in der Krebsbehandlung von Bedeutung, da durch KI-basierte Analyse von Genomdaten gezielt Medikamente entwickelt werden können, die auf die genetischen Merkmale des Tumors abgestimmt sind.

Behandlungsoptimierung: Durch das Zusammenführen von Patientendaten, einschließlich genetischer Informationen, Lebensstil und medizinischer Vorgeschichte, kann KI helfen, individuell zugeschnittene Therapieansätze zu erstellen.

3. Medikamentenentwicklung

Wirkstoffforschung: KI wird eingesetzt, um neue Medikamente schneller zu entwickeln. Sie kann dabei helfen, vielversprechende Moleküle zu identifizieren, die als Basis für neue Medikamente dienen könnten. KI-Modelle analysieren große Datenmengen, um Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Substanzen zu verstehen und so vielversprechende Kandidaten zu finden.

Vorhersage von Nebenwirkungen: KI kann verwendet werden, um potenzielle Nebenwirkungen neuer Medikamente vorherzusagen, indem sie Daten aus klinischen Studien und anderen Quellen auswertet.

4. Roboterchirurgie

Assistierte Chirurgie: Roboter, die von KI unterstützt werden, ermöglichen präzisere und weniger invasive Operationen. Sie werden für minimalinvasive Eingriffe verwendet, was zu kürzeren Erholungszeiten und weniger Komplikationen für die Patienten führt. Der Einsatz von Robotern wird zunehmend in der Orthopädie, Urologie und Chirurgie angewendet.

Präzisionschirurgie: KI hilft auch, die Operationsplanung zu verbessern, indem sie Patientendaten und bildgebende Verfahren verwendet, um chirurgische Eingriffe zu optimieren.

5. Telemedizin und virtuelle Konsultationen

Virtuelle Assistenten und Chatbots: KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten helfen dabei, Patientenanfragen zu beantworten, Symptome zu bewerten und Erstdiagnosen zu stellen. Dies erleichtert den Zugang zur Gesundheitsversorgung, besonders in abgelegenen oder unterversorgten Regionen.

Überwachung und Fernbehandlung: KI wird auch in der Fernüberwachung von Patienten eingesetzt, um Daten aus tragbaren Geräten zu analysieren und so den Gesundheitszustand in Echtzeit zu überwachen. Dies ist besonders wichtig für chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Herzinsuffizienz.

6. Prädiktive Analytik und Risikomanagement

Früherkennung und Prävention: KI kann helfen, frühzeitig Risiken für bestimmte Krankheiten zu identifizieren, indem sie Muster in großen Datenmengen erkennt. Beispielsweise kann KI Vorhersagen über das Risiko von Herzkrankheiten, Schlaganfällen oder Diabetes treffen, basierend auf der Analyse von Patientendaten und Lebensstilfaktoren.

Optimierung von Krankenhausressourcen: KI hilft auch dabei, die Ressourcennutzung in Krankenhäusern zu optimieren, indem sie Vorhersagen über Patientenaufkommen und die benötigte Ausstattung trifft, was die Effizienz steigert.

7. Sprachverarbeitung und Dokumentation

Automatisierte Dokumentation: KI wird in der medizinischen Dokumentation verwendet, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern. Sprachverarbeitungssysteme (Natural Language Processing, NLP) können automatisch Arztgespräche transkribieren und in elektronische Patientenakten umwandeln.

Sprachgestützte Assistenz: KI-basierte Systeme ermöglichen es Ärzten, medizinische Anweisungen und Notizen mit Sprachbefehlen zu erstellen, wodurch Zeit gespart und die Genauigkeit der Dokumentation verbessert wird.

8. Gesundheitsüberwachung und -management

Wearables und tragbare Geräte: KI wird in tragbaren Geräten eingesetzt, um kontinuierlich Daten zu sammeln und den Gesundheitszustand der Patienten zu überwachen. Diese Geräte können beispielsweise den Blutdruck, den Blutzuckerspiegel oder die Herzfrequenz überwachen und bei Bedarf Alarm schlagen, wenn gesundheitliche Probleme erkannt werden.

KI-gestützte Patientenüberwachung: KI-Algorithmen analysieren die von tragbaren Geräten oder Monitoren gesammelten Daten, um den Zustand von Patienten in Echtzeit zu überwachen und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

Diese Anwendungen von KI tragen zur Verbesserung der Genauigkeit, Effizienz und Personalisierung in der medizinischen Versorgung bei. Sie spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Unterstützung von Ärzten, der Verbesserung der Patientenversorgung und der Beschleunigung von medizinischen Fortschritten.

Wir stehen also erst am Anfang von vielen möglichen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.

Welche Unternehmen aus welchen Branchen am meisten davon profitieren werden, erfahren Sie vom Team von Kapital24.ch