Zu Beginn der Corona-Krise zogen Anleger ihre Investitionen flächendeckend ab. Sie wollten liquide und für den Notfall gerüstet sein. Das betraf auch Gold, wenngleich das Edelmetall gern als sicherer Hafen betrachtet wird. Nun erholen sich die Märkte vorerst langsam wieder. Hierbei ist zu erkennen, dass Gold eine sehr hohe Beliebtheit genießt.

Neue Höhen für den Goldpreis

Zur Diversifizierung des Portfolios wird Anlegern geraten, ein wenig Gold beizumischen. Nachdem der erste Schrecken zu Covid-19 überwunden war, schoss der Goldpreis nach oben. Er knackte Anfang März die Grenze von 1.700 US-Dollar je Feinunze. Im Moment beträgt er 1.712 Dollar. Innerhalb eines Jahres gewann das Edelmetall somit fast 36% hinzu. Corona konnte die Steigerung nur kurzzeitig ausbremsen.

Von seinem Allzeit-Hoch bei 1.921 Dollar ist Gold nicht mehr weit entfernt. Analysten halten einen neuen Rekord für wahrscheinlich. Während also die meisten Aktien noch tief in den roten Zahlen stehen, klettert der Goldpreis wieder nach oben. Schon jetzt verzeichnet er seinen höchsten Stand seit mehr als sieben Jahren.

Die wesentlichen Faktoren

Um die Konjunktur zu stützen, haben viele Länder entsprechende Rettungspakete geschnürt. Zeitgleich fahren die Notenbanken eine extrem lockere Geldpolitik, um die Wirtschaft anzukurbeln. Diese Flut an neuem Geld sorgt für die Flucht ins Gold, denn die Zinsen werden lange Zeit niedrig bleiben. Hinzu kommt die Unsicherheit rund um Corona und wie es in den nächsten Monaten weiter gehen soll.

Viele Aktiengesellschaften müssen den Gürtel enger schnallen. Entlassungen, Kurzarbeit und Umsatzeinbrüche sind real, jedoch in ihrem ganzen Ausmaß noch nicht abschätzbar. Gold hat sich in solchen Zeiten schon immer als relativ stabile Geldanlage erwiesen.

Anleger sollten jedoch nicht vergessen, dass der Goldpreis zu schnellen Korrekturen neigt. Der Run auf das Edelmetall geht nun schon einige Wochen. Es gilt die Lage weiter im Auge zu behalten. Solange verzinste Geldanlagen wenig bis gar keine Rendite abwerfen, wird Gold weiter im Fokus der Investoren stehen.