Aktien-Anleger mischen ihrem Portfolio gern 10% oder 20% reales Gold bzw. in Form von Optionen bei. Ebenso wird das Edelmetall als Alternative zu Geldgeschenken überreicht. Doch der vermeintlich sichere Hafen hat dieses Jahr keine gute Performance abgeliefert. Durch viele die zahlreichen politischen Unruhen und Ängste um eine schwache Konjunktur im nächsten Jahre, könnte der Goldpreis jedoch Aufwind bekommen.
Große Gold-Flaute in 2018
Der US-Leitzins wurde dieses Jahr viermal angehoben. Dadurch werden die Börsen für viele Investoren schrittweise unattraktiver. Doch im nächsten Jahr könnte es eine Pause geben, was Börsianer hoffen lässt. Sollte es wirklich dazu kommen, käme dies dem Goldpreis zugute.
Derzeit bezahlt man etwa 1.263 US-Dollar je Feinunze. Der Höchstpreis in diesem Jahr lag bei 1.366,14 Dollar und das Allzeithoch erzielte 1.921,18 Dollar. Dies verdeutlicht die Spannweite der Währung. In 2018 herrschte eine große Flaute vor.
Hoffnung für 2019
Im Herbst begann jedoch eine Korrektur. Seitdem zeichnet sich eine Erholung ab, welche im nächsten Jahr anhalten dürfte. Gerade jetzt, wo US-Präsident Donald Trump den Gouvernement Shutdown vollzogen hat, sehnt man sich nach Sicherheit.
Der Zollstreit zwischen den USA und China ist auch noch nicht aus der Welt geschafft. Lediglich eine kurzzeitige Entspannung trat ein. Doch die 90-tägige Schonfrist zwischen den beiden Nationen wird nach dem Frühjahr enden. Derweilen bleibt es bei den bislang beschlossenen Strafzöllen.
An den Aktienmärkten reagieren die Marktteilnehmer entsprechend nervös. Washington und Peking finden entweder die erhoffte Einigung auf lange Sicht oder es kommt zu einem handfesten Handelskrieg. Ein weiterer Faktor, warum Anleger einen Teil ihrer Gelder in Gold investieren könnten. Denn je tiefer die Aktien fallen, desto besser geht es dem Goldpreis in aller Regel.
Auf der anderen Seite könnten die höheren Zollabgaben auch das Gegenteil bewirken. Nämlich dann, wenn sich der Konflikt auf die Rohstoffmärkte ausweitet. Aktuell belegt die USA bereits Stahl und Aluminium damit.