Der amerikanische Actionkamerahersteller GoPro kann die Achterbahnfahrt seines Aktienkurses noch nicht hinter sich lassen. Zunächst gab es jahrelang einen starken Anstieg zu verzeichnen. GoPro hat sich weltweit zu einer der Top-Marken in seiner Branche etabliert. Im Herbst 2014 erreichte das Wertpapier bei 94 Dollar seinen Zenit und mit 8,80 Dollar seinen absoluten Tiefpunkt im vergangenen Mai. Dazwischen lagen massive Kursschwankungen.
70% im Plus in drei Monaten
Doch seit diesem Tal geht es vorerst nur bergauf und das trotz roter Zahlen in der Bilanz. In 2011 erzielten die Umsätze noch 234 Millionen, im vergangenen Jahr waren es dann schon 1,62 Milliarden Dollar. Eine absolut beeindruckende Leistung, die aber mit einem starken Wehrmutstropfen einhergeht. Im selben Zeitraum sanken die Gewinne von 10,51 Prozent auf nur noch 2,23 Prozent. Und es sieht so aus, als würde sich diese Durststrecke weiter fortsetzen.
Das zweite Quartal brachte GoPro einen Erlösrückgang von 47 Prozent ein. 221 Millionen Dollar sprechen nicht gerade für die Actionkameras. Die Absatzzahlen sind von 1,6 Millionen auf nur noch 759.000 Exemplare zurückgegangen. In den vergangenen Monaten hat GoPro irgendwo seinen Fokus verloren. Das macht sich auch bei den Gewinnen bemerkbar. Letztes Jahr gab es im zweiten Quartal noch 35 Millionen Überschuss, nun aber sind 91,8 Millionen Dollar verbrannt worden.
Weitere Produkte in Planung: Die GoPro-Drohne
Um wieder zu alter Stärke zurückfinden zu können, plant GoPro neue Produkte auf den Markt zu bringen. Offiziell wird schon von „Karma“, einer Kameradrohne gesprochen, welche der US-Konzern in absehbarer Zeit verkaufen möchte. Auch hier will man wieder mit hoher Auflösung für Fotos und Videos punkten. Der Markt für Kameradrohnen könnte allerdings schwer zu erobern sein, da bereits ausreichend gesättigt. Extras wie die Datensicherung in der Cloud sollen hier den Unterschied ausmachen.
GoPro rechnet zudem wieder mit einem kräftigen Gewinn im letzten Quartal 2016. Die Actionkameras stellen ein beliebtes Geschenk dar. Vermutlich soll es die GoPro-Drohne auch schon pünktlich zum Weihnachtsgeschäft geben. Die Anleger warten derzeit noch die Ergebnisse ab und schicken die Aktie vorerst auf keinen weiteren Höhenflug.