Ein neuer Blockbuster steht in den Startlöchern. Selbstverständlich ist er zunächst in den Kinos zu sehen. Einige Monate später erscheint er dann auf DVD, Blu-ray und/oder direkt online. Dies war schon immer so, könnte sich aber ab 2021 ändern. Corona-bedingt mussten viele Branchen umdenken lernen. So auch das Filmgeschäft, denn die meisten Kinos wurden zeitweise geschlossen. Somit kam es zu vielen Verschiebungen. Wodurch den Produzenten geplante Einnahmen verloren gingen.

Warner Bros. macht den Anfang

Während das Streaming-Geschäft bei Netflix, Amazon Prime, Disney+ & Co wächst, wollte man an der Tradition festhalten. Neue Filme zuerst im Kino ausstrahlen lassen, das galt Highlight für alle Fans bewegter Bilder. Doch um sich und andere zu schützen, dürften Streaming-Angebote nachhaltig von Corona profitieren.

Der Medienkonzern Warner Bros. hat nun angekündigt, dass neue Filme ab kommenden Jahr sofort online erscheinen. Dem Unternehmen gehört unter anderem das DC-Universum mit seinen vielen Filmhelden (Batman, Wonder Woman etc.). Die Muttergesellschaft Time Warner zählt seit 2016 zum Bestand von AT&T. Der Kommunikationsdienstleister investierte damals 85 Milliarden US-Dollar und stellte damit seine Einkommensströme deutlich breiter auf.

Warner Bros. könnte damit in Hollywood einen neuen Trend anstoßen. Den Anfang machen „The Matrix 4“ und „Dune“. Beide sollen über den Streaming-Dienst HBO zu den Fans gelangen. Ebenfalls ein Unternehmen von WarnerMedia.

Neue Strategie als Test

Doch was geschieht mit den Kinos? Würden zeitnah alle Filmproduzenten der neuen Strategie nachgehen, hätten die Lichtspielhäuser das große Nachsehen. Laut Warner Bros. soll es wie folgt ablaufen. Zunächst gibt es die neuen Filme einen Monat lang bei HBO Max. Danach verschwinden sie von dort und laufen für geraume Zeit in den Kinos. Vermutlich sind sie danach dauerhaft online verfügbar.

Ann Sarnoff, Chefin von Warner Bros., erklärte dazu: „Niemand wünscht sich Filme auf der großen Leinwand mehr zurück als wir. Wir wissen, dass neue Inhalte das Herzblut für Kinos sind, aber wir müssen das mit der Tatsache in Einklang bringen, dass die meisten Kinos in den USA das Jahr 2021 über wahrscheinlich nur mit begrenzten Kapazität betrieben werden.“

Allein bei Warner sind für das bevorstehende Jahr 17 Neuerscheinungen geplant. Ob andere Filmstudios der Idee folgen werden?