Selbstfahrende Autos klingen immer noch wie Zukunftsmusik. Viele Fahrzeugentwickler experimentieren zwar mit den Möglichkeiten, räumen sich aber noch Zeit ein. Nun springt Hyundai forsch hervor und sagt, dass man ab 2023 ein serienmäßiges Auto mit autonomer Steuerung herausbringen will.
Als Zuschauer auf dem Fahrersitz
Vollautonomes Fahren könnte die unzähligen Raser stoppen. Auch das Unfallrisiko dürfte sinken, was Menschen und Maschinen schont. Doch es soll noch ein weiter Weg bis dahin sein. Wenn es nach Hyundai geht, ist es schon in fünf Jahren soweit. Selbstfahrende PKWs stehen hier ab 2023 auf dem Plan.
Youngcho Chi, Executive Vice President bei Hyundai, versprach zu diesem Zeitpunkt mit der Massenproduktion zu starten. Seine Vision verkündete er während einer Konferenz des „Wall Street Jounrals“ in Hongkong. In Fachkreisen spricht man von „Level-4-Fahrzeugen“. Sie sollen alle Fahraufgaben übernehmen, welche als essentiell betrachtet werden. Somit verweilt der bisher Lenkende als Zuschauer auf dem Fahrersitz. Er kann und muss aber weiterhin eingreifen, wenn es die Situation verlangt.
Diese Aussage verlangt nach viel Mut. Insbesondere weil immer noch der tödliche Unfall eines Uber-Experiments im Hinterkopf verweilt. Der Fahrdienstleister hatte es ebenfalls mit einem autonomen Auto probiert und scheiterte vorerst. Mit tragischer Konsequenz, welche alle Automobilhersteller ermahnte. Kein Wunder also, dass sie sich nun mehr Zeit lassen.
Differenzen innerhalb der Produktion
Problematisch ist hierbei lediglich die Verzerrung zwischen Autobauern und Lieferanten. Elektronik und Technologien können relativ schnell entwickelt werden. Jedoch muss das komplette Fahrzeug unzählige Prozesse durchlaufen. Dafür sind mehrere Jahre angedacht. Inklusive vieler Tests, um die Fahrsicherheit zu prüfen. Bei autonomen Autos dürfte sich dieser Prozess noch aufwendiger gestalten.
Hyundai hat mit seinen fünf Jahren deshalb schon sehr ambitioniert geplant. Die Aktie der Hyundai Motor Co freute sich jedenfalls darüber. Sie schloss den gestrigen Tag mit 0,65% im Plus ab.