Google verhandelt über Übernahme des Cybersicherheits-Startups Wiz
Die Google-Mutter Alphabet befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen zur Übernahme des Cybersicherheitsunternehmens Wiz. Laut einem Bericht des Wall Street Journal könnte der Deal ein Volumen von rund 30 Milliarden US-Dollar erreichen. Sollte die Übernahme zustande kommen, wäre es eine der größten Transaktionen im Technologiesektor in diesem Jahr.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Alphabet Gespräche mit Wiz geführt, ein damals geplanter Deal über rund 23 Milliarden US-Dollar scheiterte jedoch. Als Hauptgrund wurden regulatorische Bedenken und die lange Genehmigungsdauer genannt. Auch diesmal könnte der Zusammenschluss auf Widerstand von Wettbewerbsbehörden stoßen, insbesondere da Wiz Cloud-Sicherheitslösungen für große Anbieter wie Amazon, Microsoft und Google selbst anbietet.
Wiz wurde 2020 gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Anbieter im Bereich Cloud-Sicherheit entwickelt. Das Unternehmen mit Sitz in New York und Niederlassungen in Israel und den USA arbeitet mit zahlreichen Großkonzernen zusammen und bietet umfassende Sicherheitslösungen für Cloud-Infrastrukturen an.
Sollte Alphabet den Zuschlag erhalten, könnte die Akquisition Googles Position im stark wachsenden Markt für Cybersicherheit erheblich stärken. Der Deal wäre auch eine Antwort auf die aggressive Expansion von Microsoft in diesem Bereich, das in den vergangenen Jahren mehrere Sicherheitsunternehmen übernommen hat.
Noch sind die Verhandlungen nicht abgeschlossen. Ob und wann eine Einigung erzielt wird, hängt unter anderem von der regulatorischen Prüfung ab. Sollte der Deal scheitern, könnte für Wiz auch ein Börsengang eine Alternative sein. Das Unternehmen wird derzeit mit bis zu 20 Milliarden US-Dollar bewertet und hat sich zuletzt auf eine mögliche Aktienplatzierung vorbereitet.
Wie sich die Verhandlungen entwickeln, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen weiter wächst – und damit auch der Wettbewerb um führende Anbieter in diesem Markt.