Die zwei Giganten Apple und Google kämpfen um jeden neuen Markt. Unternehmen werden aufgekauft und neue Geschäftszweige etabliert. Nun will sich Apple einer neuen Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens widmen. Dabei soll das iPhone zur mobilen Geldbörse werden.

Bezahlen mit dem iPhone

Die Idee ist nicht neu, mit NFC (Near Field Communication) gibt es schon etwa zwei Jahre eine Lösung dafür. Jedoch hatte sich Apple abermals für einen eigenen Weg entschieden, der nun in den Startlöchern zu stehen scheint. Dafür soll der Konzern laut Medienberichten bereits Partnerschaften mit Visa, Mastercard und American Express geknüpft haben. Der Zeitpunkt dafür scheint geeignet, denn schon bald soll das neue iPhone auf den Markt kommen und mit dieser Technologie wäre ein weiterer Pluspunkt gesichert.

Auf der anderen Seite muss aber festgestellt werden, dass das Bezahlen mit dem Smartphone weltweit noch zu keinem Trend geworden ist. Bei NFC hatte man sich schon mehr Erfolg erhofft, mal sehen ob Apple es besser macht. Per Fingerabdruck soll die Identität des Nutzers am Smartphone überprüft werden. Gibt die Software grünes Licht, kann mit dem Mobilgerät bezahlt werden. Am 9. September wird es spannend, denn dann stellt Apple sein neues iPhone und dessen Funktionen vor.

Es wird höchste Zeit

NFC existiert bereits auf vielen Android-Smartphones, Apple hielt lange nichts von diesem Service. Das lag wohl auch an dem geringen Erfolg dieser Innovation. Der Druck kam in diesem Fall aus der Finanzwelt, denn Kreditkartenhersteller legen nun den Fokus auf kontaktloses Bezahlen. In Geschäften und an Terminals sollen die Systeme entsprechend aufgerüstet werden. Mastercard machte bspw. die Vorgabe, dass ab dem 1. Januar 2015 in Deutschland das kontaktlose Bezahlen an allen neu aufgestellten Kassen möglich sein muss. Austausch oder Updates sollen erfolgen, um die zu realisieren.

Dieser Zwang besteht in immer mehr Ländern und so ist es jetzt wohl auch für Apple an der Zeit, NFC in seine Technologie-Liste aufzunehmen. Apple-Chef Tim Cook erklärte bereits vor Monaten, dass der Fingerabdruck-Scanner im neuen iPhone auch für das mobile Bezahlen gedacht sei.