Erich Kellerhals hat vor vielen Jahren die Handelskette Media Markt ins Leben gerufen. Später entschied er sich dazu, sie zu einem Grossteil an die Metro-Kette zu verkaufen. Nun will der Milliardär sein erfolgreichstes Kind zurückkaufen, denn der Druck durch die Metro wächst.

Metro vs. Media Markt

Seit 2011 gibt es stets Diskussionen und Versuche den Media Markt-Verbund als Konkurrenten auszubooten. Kellerhals hält an Media Markt nur noch eine Minderheit von 22 Prozent. Die restlichen 78 Prozent liegen bei der Metro. Deshalb benötigt er die Hilfe von Investoren, um Media-Saturn zurückkaufen zu können. «Wir haben das alles gründlich durchgerechnet und ausgearbeitet. Die Finanzierung ist nicht das Thema, zumal ich auch interessierte Investoren an der Hand habe» erklärt Kellerhals.
Der Krieg zwischen zwei Chefetagen lässt eine ganze Branche erzittern, denn niemand weiss, wie lange der Konflikt noch anhalten wird und mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Media Markt beschäftig über 56.000 Mitarbeiter. Der Umsatz wuchs auf ein Drittel des Metro-Umsatzes an und ist somit ein ernstzunehmender Mitbewerber in manchen Bereichen geworden. Media Markt und Saturn gehören zu einem Konzern und der Rückkauf hätte eine Neustrukturierung zur Folge. Er strebt eine dezentrale Architektur der Märkte an, damit diese sich nicht mehr konkurrieren.
Metro-Chef Koch hat sich schon längst auf die Fehde eingeschossen. «Mit diesem Theater muss Schluss sein», er will den Milliardär in seine Schranken weisen. Kellerhals will aber nicht kleinbei geben. Ausserdem bekam er wohl nie ein Angebot zum Kauf seiner Anteile.

Ein teurer Spass

78 Prozent Unternehmensanteile gilt es aufzukaufen und das wird Kellerhals viel Geld kosten. Anfang 2013 verkaufte Mitbegründer Leopold Stiefel seine restlichen drei Prozent an Metro und erhielt dafür geschätzte 230 Millionen Euro. Wer nachgerechnet hat puttygen ssh , bei gleichem Preis und ungeachtet der Streitigkeiten zwischen den beiden Chefs, käme man für diesen Deal auf rund sechs Milliarden Euro.
Doch um Geld geht es hier schon lange nicht mehr, Kellerhals sühnt auf Rache, denn Metro wollte ihn schon vor einiger Zeit vom Markt verdrängen. Seine Veto-Rechte bei Media-Saturn sind Koch ein Dorn im Auge.