Die extrem niedrigen Zinsen in Europa und den USA führen dazu, dass Anleger nach Alternativen Ausschau halten. Viele Blicke richten sich auf Unternehmensanteile und hierbei waren Apple und Alibaba in letzter Zeit ganz vorne mit dabei. Doch seit einigen Tagen läuft der Medizinkonzern Medtronic allen den Rang ab.

Die grösste Emission des Jahres

In nur einer Anleiheemission sammelte Medtronic 17 Milliarden US-Dollar ein und damit mehr als die beiden genannten Schwergewichte. Einen Deal mit Bonds in dieser Höhe gab es in 2014 noch nicht. Investoren sind heiss auf die Anleihen des Unternehmens, da es ein sehr gutes Ranking erhalten hat. Der Konzern hatte das irische Unternehmen Covidien zur Übernahme ins Auge gefasst und das Angebot von 43 Milliarden Dollar wird dank der Anleihen nun realisierbar sein.

Die USA hat in diesem Jahr auch ein extrem hohes Emissionsvolumen erreicht. 1,5 Billionen Dollar stehen in der Bilanz, ein weiteres Rekordjahr kündigt sich an. Bei dieser Summe sind alle Schuldverschreibungen enthalten, egal wie gut oder schlecht ihre Ratings ausfielen. Bevor Medtronic kam, führte Apple mit seiner Emission vom April das Feld an. Der Technikkonzern heimste sich dabei 12 Milliarden Dollar ein, Alibaba schaffte immerhin 8 Milliarden.

Emissionen bei Anleihen liegen im Trend

Aber es gibt noch weitere Unternehmen, die sich an dem Rennen um grosse Emissionen beteiligen. Auch Amazon will Bonds stellen, um damit weitere liquide Mittel zu generieren. Seit etwa zwei Jahren ist das die erste Aktion in dieser Hinsicht vom Online-Versandhaus. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Bei den historisch niedrigen Zinsen müssen sie sehr wenig von den Gewinnen abtreten. Fusionen und Übernahmen lassen sich somit günstig gestalten.

Bei Medtronic fiel die Summe auch grösser aus als erwartet. Das Geld wird aktuell viel lieber in relativ sichere Schuldverschreibungen gesteckt, als sich auf Staatsanleihen wie jene der USA oder Deutschland zu verlassen. Anleihen von US-Unternehmen sind dabei die absoluten Favoriten. Die Nachfrage lässt trotz der schwächelnden Renditen kaum nach. Ein Insider will bei Medtronic Zeichnungsaufträge von knapp 45 Milliarden Dollar erfahren haben.