Bislang konnte der Streamingdienst Netflix große Erfolge mit seinen hauseigenen Serien feiern. Nun ist das Unternehmen auch in die Filmbranche vorgedrungen. Selbstgedrehte Streifen und das Bereitstellen von Inhalten Dritter, kommt bei den Zuschauern gut an. Dies zieht auch reichlich Neukunden an, wie die aktuellen Zahlen belegen. Davon fühlt sich die Netflix-Aktie beflügelt.
Bird Box & Co begeistern die Anleger
Das letzte Quartal verlief für Netflix mehr als zufriedenstellend. Allein in diesen drei Monaten richteten sich 8,8 Millionen neue Bezahl-Abos ein. Das Unternehmen aus Los Gatos gewann in der US-Heimat 1,5 Millionen Kunden hinzu. In der Summe schaffte es Netflix zum Jahresende auf eine zahlende Kundschaft von 139 Millionen Nutzern.
Vor gut drei Monaten brach der Aktienkurs von rund 300 Euro das Stück stark ein. Während der Feiertage im Dezember, erzielte das Wertpapier nur noch 211,50 Euro. Von diesem Tief hat sich die Netflix-Aktie binnen weniger Wochen erholt. Aktuell zahlt man 299,00 Euro pro Stück.
Neben den weiterhin gut laufenden Serien, haben auch Filme wie „Bird Box“ zum starken Wachstum beigetragen. Darin spielt Hollywood-Star Sandra Bullock die Hauptrolle. Seit 21. Dezember ist der Thriller online und wurde seitdem über 80 Millionen Mal aufgerufen. Titel wie „The Christmas Chronicles“ und „Roma“ sind kaum weniger erfolgreich. Ganz zu schweigen vom Serien-Dauerbrenner „House of Cards“.
Starkes viertes Quartal
Bei seinen Erlösen legte Netflix ebenso zu. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen diese um über ein Viertel auf 4,2 Milliarden US-Dollar an. Analysten hatten dem Streamingdienst sogar noch etwas mehr zugetraut. Einen Dämpfer gab es beim Gewinn, denn der gab mit 134 Millionen Dollar um 28 Prozent nach. Doch an der Börse wurde mit noch weniger gerechnet.
Im Schatten der Zahlen muss erwähnt werden, dass Netflix hohe Investitionen hatte. Nur so sieht das Unternehmen eine Chance im Wettbewerb mit Amazon Prime Video und anderen Konkurrenten.
Das laufende Quartal soll nicht mehr so positiv ausfallen, so der Ausblick. Dem steht ein Überschuss von 1,2 Milliarden Dollar in 2018 gegenüber. Netflix hat es hier geschafft seinen Vorjahreswert zu verdoppeln.