Der US-Streamingdienst Netflix hat sich zu einem der erfolgreichsten Anbieter seiner Branche gemausert. Jedoch liegt er nach neuesten Einschätzungen hinter den Erwartungen seiner Analysten. Das erste Quartal fiel hinsichtlich der Nutzerzahlen überraschend schwach aus. Allerdings stiegen die Einnahmen weiter an.
5 Millionen neue Nutzer im 1. Quartal 2017
Serien wie „Better Call Saul“ und „The Crown“ zählen bei Netflix zu den Top-Favoriten. Sie locken Millionen von Nutzern an die Bildschirme. Die ersten drei Monate des neuen Jahres ergaben einen Zuwachs von 1,42 Millionen Kunden auf dem Heimatmarkt. Außerhalb der USA waren es weitere 3,53 Millionen, sodass der Stremingdienst knappe 5 Millionen neue Nutzer gewinnen konnte. Bei den Analysten war dies kein Grund zur Freude, denn sie hatten mit etwas mehr gerechnet. „Marvel´s Luke Cage“ und „The Crown“ versprachen höhere Zahlen.
Am Montagabend verlor die Netflix-Aktie deshalb rund drei Prozent nach Börsenschluss. Das Angebot von Netflix steht in direkter Konkurrenz zu Amazon Prime Video, Hulu oder auch Maxdome. Dennoch gilt das Portal als Favorit vieler Nutzer. Ende März konnte Netflix nun 98,75 Millionen Kunden zu seinen Abonnenten zählen. Angepeilt werden die 100 Millionen, ein Jahr zuvor waren es noch 81,5 Millionen Accounts gewesen.
Ebenso positiv haben sich auch die Einnahmen entwickelt. Das erste Quartal brachte 2,64 Milliarden Dollar, also fast 35 Prozent mehr, ein. Beim Überschuss sprang der Wert von 28 auf 178 Millionen Dollar. Das aktuelle Quartal will Netflix mit 3,2 Millionen neuen Kunden abschließen. 600.000 davon aus den USA. Der Aktienkurs von Netflix hat seit Jahresbeginn knappe 19 Prozent gewonnen und liegt damit weit über dem Durchschnitt des S&P-500-Indexes.
Streamingdienste liegen weiter im Trend
Wenngleich Netflix die Erwartungen der Analysten nicht ganz erfüllen konnte, so bestätigt das Wachstum doch ein steigendes Interesse am Videostreaming. Serien und Filme können für wenig Geld zu jeder Stunde angesehen werden. In den Datenbanken liegen tausende Titel und vor allem die exklusiven Eigenproduktionen locken die Abonnenten an. Mit der monatlichen Zahlung entfällt auch die lästige Werbung. Und alle Inhalte lassen sich gleichermaßen auf dem PC, Smartphone und Tablet abrufen.