Apple und sein Projekt „Titan“. Es begann in 2015 und soll sich um ein selbstfahrendes Auto drehen. Bis heute gibt es dazu nur wenige Fakten, aber zahlreiche Gerüchte. Eines kommt nun hinzu, denn angeblich soll sich der Technologiekonzern dafür Tesla ins Boot geholt haben. Passen würde es, da beide Unternehmen gern die Pioniere ihrer Branchen sind.

Ex-Teslamitarbeiter bei Apple eingestellt

Es soll keine direkte Kooperation zwischen Apple und Tesla geben. Das Gerücht geht um, dass Michael Schwekutsch eine neue Stelle gefunden haben soll. Zuletzt war er als Vizepräsident für die Antriebsentwicklung sowie Batteriezellen von Tesla angestellt. Der hochqualifizierte Spezialist könnte nun bei Apple angestellt sein.

Die Spekulation basiert auf seinem Nutzerprofil beim LinkedIn-Netzwerk. Dort erklärt er, nun für die Spezialprojekte bei Apple verantwortlich zu sein. Ein Wechsel von Tesla zu Apple scheint damit als weitestgehend bestätigt.

Was steckt hinter „Titan“?

Wie immer lässt sich Apple nicht wirklich in die Karten schauen. Hinter dem Codenamen „Titan“ verbirgt sich wohl ein wichtiges Autoprojekt. Mehrere Phasen soll es schon durchlaufen haben. Medienberichte zufolge gab es schon mehrere Prototypen eines Elektroautos. Später erfolgte der Umschwung zum autonomen Fahren.

Im Silicon Valley sehen Beobachter derzeit Lexus-SUVs herumfahren. Sie steuern dabei ohne menschlichen Einfluss, so scheint es. Trotz fortlaufender Testfahrten, baute Apple kürzlich viele Stellen in diesem Geschäftsbereich ab. Daher ist nur schwer zu erkennen, was genau mit „Titan“ bezweckt werden soll.

Beim „Manager Magazin“ wurde ein Beitrag veröffentlicht, welchem nach Apple auch einen elektrischen Kleinbus testet. Insider erklärten, dass er autonom fahren könnte. Apple sei insgesamt sehr an elektrischen Vans und Transportern interessiert.

Personal und Gäste auf dem Firmengelände in Cupertino werden mittels umgerüsteter VW-Transporter befördert. Mitarbeiter können die Shuttle-Busse für Fahrten in die nahegelegene Stadt Palo Alto nutzen.

Es deuten also verschiedene Informationen auf einen gewissen Wahrheitsgehalt hin. Spekulationen behaupten, dass frühestens 2023 ein autonomes Apple Car offiziell vorgestellt wird. Weshalb sich Apple selbstverständlich bedeckt hält.