In diesen Tagen zeigen sich die Börsen sehr volatil. Doch der allgemeine Trend zeigt nach unten. Die Erholung kommt bestimmt, aber ihr Zeitpunkt ist ungewiss. Zwischendurch ergeben sich einige Lichtblicke. Bspw. hat der US-Sportartikelhersteller Nike jetzt seine Zahlen für das zurückliegende Geschäftsquartal veröffentlicht. Diese können sich sehen lassen und geben ein wenig Hoffnung in so düsteren Wochen.

Erlöse von 10,1 Milliarden US-Dollar

Wobei hier angemerkt werden muss, dass der Bericht mit Ende Februar aufhört. Die zurückliegenden drei Monate schaffte es Nike auf 10,1 Milliarden US-Dollar. Womit die Erlöse um fünf Prozent stiegen. Unklar ist jedoch, wie sich das Coronavirus nun auf die Geschäftslage auswirkt. Die Fallzahlen in den USA stiegen in den vergangenen Tagen rasant an. Mittlerweile sind über 55.000 Menschen mit dem Virus infiziert.

Der stärkste Konkurrent von Adidas hat demnach noch die größte Herausforderung des Jahres vor sich. Trotzdem stimmt der Bericht die Aktionäre milde. Deren Erwartungen lagen deutlich niedriger. Nach dem gestrigen Börsenschluss ging es für die Nike-Aktie kräftig nach oben.

Der nächste Bericht entscheidet

Für Nike endete das letzte Geschäftsquartal mit dem 29. Februar. Die nun angelaufenen nächsten drei Monate entscheiden. Während in Nordamerika und Europa die Nachfrage anstieg, zeigten sich in China die ersten Schwächen. Im Reich der Mitte setzt der Sportartikelhersteller sehr viel um. Stellenweise kam es dort zur Schließung von mehr als der Hälfte aller Filialen.

Damit verbundene Umsatzeinbußen führten dazu, dass Nike erstmals nach 22 Quartalen ins Minus rutschte. Die Einnahmen gingen um vier Prozent zurück. Den Nettogewinn erwischte es mit 847 Millionen Dollar noch schlimmer. Stolze 23 Prozent verlor Nike damit.

Außerdem musste der Konzern einige Sonderkosten verbuchen. Nun laufen die Geschäfte in China wieder an. Das Virus scheint weitestgehend eingedämmt zu sein. Dafür befindet sich der Rest der Welt in Aufruhr und viele Filialen bleiben für mehrere Wochen geschlossen. Hoffen auf baldige Wiedereröffnung.