Die Geschäfte mit Grafikkarten und Chips laufen bei Nvidia weiterhin gut. Aus den Büchern zum vierten Quartal 2023 gehen beeindruckende Zahlen hervor. Dem Tech-Riesen ist es gelungen, die Erwartungen vieler Analysten zu übertreffen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,88 US-Dollar, während im Schnitt mir nur 0,81 Dollar gerechnet wurde.

Sinkender Umsatz bereitet Sorgen

Im Schatten dieses starken Ergebnisses steht jedoch ein schwächelnder Umsatz. Nvidia nahm 6,05 Milliarden US-Dollar ein. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 7,64 Milliarden. Doch auch hier hatten Branchenkenner mit etwas weniger gerechnet. Weshalb das Wertpapier seit der Bilanzverkündung etwa zehn Prozent zulegen konnte.

Insgesamt ergaben sich für 2022 Erlöse von 26,97 Milliarden Dollar. Ein minimales Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Nvidia begründet seine positive Entwicklung mit dem steigenden Interesse bei Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. Der Konzern kündigte dafür ein spezielles Cloud-Produkt an.

Obwohl für seine erstklassigen Grafikkarten bekannt, konnte Nvidia in diesem Bereich weniger verkaufen. Als großes Zugpferd erwies sich dagegen das Geschäft mit Rechenzentren. Dieses Segment beansprucht mittlerweile den Löwenanteil des Umsatzes für sich. Die generierten 3,62 Milliarden Dollar entsprechen einem Zuwachs von elf Prozent.

Künstliche Intelligenz als Hoffnungsträger

NVIDIA-Chef Jensen Huang versprach, dass sein Unternehmen nun verstärkt in die Möglichkeiten rund um die künstliche Intelligenz investieren werde. Unter anderem mit Partnerschaften zu relevanten Cloud-Anbietern, sodass die Möglichkeiten von KI breiter verfügbar werden.

Nvidia will dann die entsprechende Infrastruktur bereitstellen, um die notwendigen Rechenzentren angemessen auszustatten. Hierbei wurden Microsoft und Google als potenzielle Partner genannt. Denn der Erfolg von ChatGPT zeigt, dass ein breites Interesse besteht. Jedoch fehlt es bei Textrobotern und anderen KI-Anwendungen meistens noch an den Kapazitäten für einen zuverlässigen Einsatz. Huang sieht das Technologiezeitalter nun in einer neuen Ära angekommen.

Nvidia hofft hierbei auch, die stark rückläufigen Grafikkarten-Umsätze abfedern zu können. Im vierten Quartal 2022 ergaben sich hier lediglich 1,83 Milliarden US-Dollar. Was einem Minus von 46 Prozent entspricht. Als Begründung geht man davon aus, dass das Mining von Kryptowährungen nicht mehr so im Trend liegt. Außerdem würden weltweit weniger PCs gekauft.

Die zurückliegende drei Monate bis Ende Dezember erzeugten einen Gewinn von 1,4 Milliarden Dollar (-53 Prozent). Im laufenden Quartal soll der Umsatz bei ca. 6,5 Milliarden insgesamt liegen. Auch dies stimmte Analysten sowie Anleger froh.